Wall Berlin August 13 1961 Berliner Mauer Mauerbau Republikflucht Grenze border

EUR 49,90 Compralo Subito o Proposta d'acquisto, EUR 10,00 Spedizione, Garanzia cliente eBay
Venditore: thymianmauer ✉️ (316) 100%, Luogo in cui si trova l'oggetto: Berlin, DE, Spedizione verso: WORLDWIDE, Numero oggetto: 156108922077 Wall Berlin August 13 1961 Berliner Mauer Mauerbau Republikflucht Grenze border. Auf der Südseite der Bernauer Straße an der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Wedding gehörte der Bürgersteig zu West-Berlin, während die Gebäude auf Ost-Berliner Gebiet standen. In solchen Fällen wurden die Hauseingänge zugemauert.

Ich löse meine Sammlung 

zum Thema 

geteiltes Berlin, Mauer, innerdeutsche Grenze

auf.

Kaufen* können Sie hier ein Buch/Broschüre:

Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hg.)

Berlin August 13

Berlin 

September 1961

in English!

Published by the West German government immediatly after 

the building of the Berlin Wall by East German communists.

Rare first English edition

Ein interessante Broschüre für Berlin-Touristen aus dem Jahr 1961 in Englisch, 

ganz frisch nach dem Mauerbau

Damals in Massen verbreitet, heute eher selten,

da es wie alle Touristenbroschüren nach der Reise 

schnell im Papierkorb landete.

Zustand: 

alt und gebraucht, aber noch sehr gut, 

siehe auch die Fotos, die wesentlicher Teil meiner Artikelbeschreibung sind

(BLE)

Aus Wik zum Themai:

This article is about the wall that surrounded West Berlin during the Cold War. For the border that divided most of East and West Germany, see Inner German border. For the video game, see The Berlin Wall (video game). For the ring wall around the historic city of Berlin, see Berlin Customs Wall.

The Berlin Wall

Coordinates                  52°30′16″N 13°26′28″E

Construction started   13 August 1961

Demolished                  9 November 1989 – 1994; 29 years ago[1]

Dimensions

Other dimensions      

    Border length around West Berlin: 155 km (96 mi)

    Border length between West Berlin and East Germany: 111.9 km (69.5 mi)

    Border length between West and East Berlin: 43.1 km (26.8 mi)

    Border length through residential areas in East Berlin: 37 km (23 mi)

    Concrete segment of wall height: 3.6 m (11.8 ft)

    Concrete segment of wall length: 106 km (66 mi)

    Wire mesh fencing: 66.5 km (41.3 mi)

    Anti-vehicle trenches length: 105.5 km (65.6 mi)

    Contact/signal fence length: 127.5 km (79.2 mi)

    Column track width: 7 m (7.7 yd)

    Column track length: 124.3 km (77.2 mi)

    Number of watch towers: 302

    Number of bunkers: 20

Technical details

Size             155 km (96.3 mi)

                    This article is part of a series about

Walter Ulbricht

    Personal life Cult of personality

Early political career

    Communist Party of Germany German Revolution of 1918–1919 Murder of Paul Anlauf and Franz Lenck Ulbricht Group Merger of the KPD and SPD German Economic Commission Comecon

First Secretary of the Socialist Unity Party

    SED 1950 1954 1958 1963 1967 1971

Government and policies

    Constitution of East Germany

        1949 1968 National Front of the GDR New Course 1953 uprising Creation of the LPG Warsaw Pact State Council Berlin Wall New Economic System Economic System of Socialism

Legacy

    Ulbricht Doctrine

        Ostpolitik Erich Honecker Zentralfriedhof Friedrichsfelde

Family

    Lotte Ulbricht Beate Ulbricht

    vte

Eastern Bloc

Republics of the USSR

Allied and satellite states

Related organizations

Dissent and opposition

Cold War events

Fall

    vte

Satellite image of Berlin, with the Wall's location marked in yellow

West and East Berlin borders overlaying a current road map (interactive map)

The Berlin Wall (German: Berliner Mauer, pronounced [bɛʁˌliːnɐ ˈmaʊɐ] ⓘ ) was a guarded concrete barrier that encircled West Berlin of the Federal Republic of Germany (FRG; West Germany) from 1961 to 1989, separating it from East Berlin and the German Democratic Republic (GDR; East Germany).[a][1][3] Construction of the Berlin Wall was commenced by the government of the GDR on 13 August 1961. It included guard towers placed along large concrete walls,[4] accompanied by a wide area (later known as the "death strip") that contained anti-vehicle trenches, beds of nails and other defenses. The primary intention for the Wall's construction was to prevent East German citizens from fleeing to the West.[5]

The Soviet Bloc propaganda portrayed the Wall as protecting its population from "fascist elements conspiring to prevent the will of the people" from building a communist state in the GDR. The authorities officially referred to the Berlin Wall as the Anti-Fascist Protection Rampart (German: Antifaschistischer Schutzwall, pronounced [antifaˌʃɪstɪʃɐ ˈʃʊtsval] ⓘ ). The West Berlin city government sometimes referred to it as the "Wall of Shame", a term coined by mayor Willy Brandt in reference to the Wall's restriction on freedom of movement.[6] Along with the separate and much longer inner German border, which demarcated the border between East and West Germany, it came to symbolize physically the Iron Curtain that separated the Western Bloc and Soviet satellite states of the Eastern Bloc during the Cold War.[7]

Before the Wall's erection, 3.5 million East Germans circumvented Eastern Bloc emigration restrictions and defected from the GDR, many by crossing over the border from East Berlin into West Berlin; from there they could then travel to West Germany and to other Western European countries. Between 1961 and 1989, the Wall prevented almost all such emigration.[8] During this period, over 100,000[9] people attempted to escape, and over 5,000 people succeeded in escaping over the Wall, with an estimated death toll of those murdered by East German authorities ranging from 136[10] to more than 200[7][11] in and around Berlin.

In 1989, a series of revolutions in nearby Eastern Bloc countries—in Poland and Hungary in particular—caused a chain reaction in East Germany.[12] In particular, the Pan-European Picnic in August 1989 set in motion a peaceful development during which the Iron Curtain largely broke, the rulers in the East came under pressure to cease their repressive policies, the Berlin Wall fell and finally the Eastern Bloc collapsed.[13][14][15] After several weeks of civil unrest, the East German government announced on 9 November 1989 that all GDR citizens could visit the FRG and West Berlin. Crowds of East Germans crossed and climbed onto the Wall, joined by West Germans on the other side in a celebratory atmosphere. Over the next few weeks, souvenir hunters chipped away parts of the Wall.[7] The Brandenburg Gate, a few meters from the Berlin Wall, was opened on 22 December 1989. The demolition of the Wall officially began on 13 June 1990 and was completed in 1994.[1] The fall of the Berlin Wall paved the way for German reunification, which formally took place on 3 October 1990.[7]

Background

Post-war Germany

After the end of World War II in Europe, what remained of pre-war Germany west of the Oder-Neisse line was divided into four occupation zones (as per the Potsdam Agreement), each one controlled by one of the four occupying Allied powers: the United States, the United Kingdom, France and the Soviet Union. The capital of Berlin, as the seat of the Allied Control Council, was similarly subdivided into four sectors despite the city's location, which was fully within the Soviet zone.[16]

Within two years, political divisions increased between the Soviets and the other occupying powers. These included the Soviets' refusal to agree to reconstruction plans making post-war Germany self-sufficient, and to a detailed accounting of industrial plants, goods and infrastructure—some of which had already been removed by the Soviets.[17] France, the United Kingdom, the United States, and the Benelux countries later met to combine the non-Soviet zones of Germany into one zone for reconstruction, and to approve the extension of the Marshall Plan.[7]

Eastern Bloc and the Berlin airlift

Further information: Eastern Bloc and Berlin Blockade

Duration: 42 seconds.0:42

Brandenburg Gate in 1945, after the end of World War II

Following the defeat of Nazi Germany in World War II, the Soviet Union engineered the installation of communist regimes in most of the countries occupied by Soviet military forces at the end of the War, including Poland, Hungary, Czechoslovakia, Bulgaria, Romania, and the GDR, which together with Albania formed the Comecon in 1949 and later a military alliance, the Warsaw Pact. The beginning of the Cold War saw the Eastern Bloc of the Soviet Union confront the Western Bloc of the United States, with the latter grouping becoming largely united in 1949 under NATO and the former grouping becoming largely united in 1955 under the Warsaw Pact.[18][19] As the Soviet Union already had an armed presence and political domination all over its eastern satellite states by 1955, the pact has been long considered "superfluous",[20] and because of the rushed way in which it was conceived, NATO officials labeled it a "cardboard castle".[21] There was no direct military confrontation between the two organizations; instead, the conflict was fought on an ideological basis and through proxy wars. Both NATO and the Warsaw Pact led to the expansion of military forces and their integration into the respective blocs.[19] The Warsaw Pact's largest military engagement was the Warsaw Pact invasion of Czechoslovakia, its own member state, in August 1968.[19]

Since the end of the War, the USSR installed a Soviet-style regime in the Soviet occupation zone of Germany and later founded the GDR, with the country's political system based on a centrally planned socialist economic model with nationalized means of production, and with repressive secret police institutions, under party dictatorship of the SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands; Socialist Unity Party of Germany) similar to the party dictatorship of the Soviet Communist Party in the USSR.[22]

At the same time, a parallel country was established under the control of the Western powers in the zones of post-war Germany occupied by them, culminating in the foundation of the Federal Republic of Germany in 1949,[23] which initially claimed to be the sole legitimate power in all of Germany, East and West. The material standard of living in the Western zones of Berlin began to improve quickly, and residents of the Soviet zone soon began leaving for the West in large numbers, fleeing hunger, poverty and repression in the Soviet Zone for a better life in the West. Soon residents of other parts of the Soviet zone began to escape to the West through Berlin, and this migration, called in Germany "Republikflucht", deprived the Soviet zone not only of working forces desperately needed for post-war reconstruction but disproportionately highly educated people, which came to be known as the "Brain Drain".[citation needed]

In 1948, in response to moves by the Western powers to establish a separate, federal system of government in the Western zones, and to extend the US Marshall Plan of economic assistance to Germany, the Soviets instituted the Berlin Blockade, preventing people, food, materials and supplies from arriving in West Berlin by land routes through the Soviet zone.[24] The United States, the United Kingdom, France, Canada, Australia, New Zealand and several other countries began a massive "airlift", supplying West Berlin with food and other supplies.[25] The Soviets mounted a public relations campaign against the Western policy change. Communists attempted to disrupt the elections of 1948, preceding large losses therein,[26] while 300,000 Berliners demonstrated for the international airlift to continue.[27] In May 1949, Stalin lifted the blockade, permitting the resumption of Western shipments to Berlin.[28][29]

The German Democratic Republic (the "GDR"; East Germany) was declared on 7 October 1949. On that day, the USSR ended the Soviet military government which had governed the Soviet Occupation Zone (Sowetische Besatzungszone) since the end of the War and handed over legal power[30][page needed] to the Provisorische Volkskammer under the new Constitution of the GDR which came into force that day. However, until 1955, the Soviets maintained considerable legal control over the GDR state, including the regional governments, through the Sowetische Kontrollkommission and maintained a presence in various East German administrative, military, and secret police structures.[31][32] Even after legal sovereignty of the GDR was restored in 1955, the Soviet Union continued to maintain considerable influence over administration and lawmaking in the GDR through the Soviet embassy and through the implicit threat of force which could be exercised through the continuing large Soviet military presence in the GDR, which was used to repress protests in East Germany bloodily in June 1953.[33]

East Germany differed from West Germany (Federal Republic of Germany), which developed into a Western capitalist country with a social market economy and a democratic parliamentary government. Continual economic growth starting in the 1950s fueled a 20-year "economic miracle" ("Wirtschaftswunder"). As West Germany's economy grew, and its standard of living steadily improved, many East Germans wanted to move to West Germany.[34]

Emigration westward in the early 1950s

Main articles: Eastern Bloc emigration and defection and Eastern Bloc

After the Soviet occupation of Eastern Europe at the end of World War II, the majority of those living in the newly acquired areas of the Eastern Bloc aspired to independence and wanted the Soviets to leave.[35] Taking advantage of the zonal border between occupied zones in Germany, the number of GDR citizens moving to West Germany totaled 187,000 in 1950; 165,000 in 1951; 182,000 in 1952; and 331,000 in 1953.[36][37] One reason for the sharp 1953 increase was fear of potential further Sovietization, given the increasingly paranoid actions of Joseph Stalin in late 1952 and early 1953.[38] In the first six months of 1953, 226,000 had fled.[39]

Erection of the inner German border

Further information: Inner German border and Emigration from the Eastern Bloc

By the early 1950s, the Soviet approach to controlling national movement, restricting emigration, was emulated by most of the rest of the Eastern Bloc, including East Germany.[40] The restrictions presented a quandary for some Eastern Bloc states, which had been more economically advanced and open than the Soviet Union, such that crossing borders seemed more natural—especially where no prior border existed between East and West Germany.[41]

Up until 1952, the demarcation lines between East Germany and the western occupied zones could be easily crossed in most places.[42] On 1 April 1952, East German leaders met the Soviet leader Joseph Stalin in Moscow; during the discussions, Stalin's foreign minister Vyacheslav Molotov proposed that the East Germans should "introduce a system of passes for visits of West Berlin residents to the territory of East Berlin [so as to stop] free movement of Western agents" in the GDR. Stalin agreed, calling the situation "intolerable". He advised the East Germans to build up their border defenses, telling them that "The demarcation line between East and West Germany should be considered a border—and not just any border, but a dangerous one ... The Germans will guard the line of defence with their lives."[43]

Consequently, the inner German border between the two German states was closed, and a barbed-wire fence erected. The border between the Western and Eastern sectors of Berlin, however, remained open, although traffic between the Soviet and the Western sectors was somewhat restricted. This resulted in Berlin becoming a magnet for East Germans desperate to escape life in the GDR, and also a flashpoint for tension between the United States and the Soviet Union.[7]

In 1955, the Soviets gave East Germany authority over civilian movement in Berlin, passing control to a regime not recognized in the West.[44] Initially, East Germany granted "visits" to allow its residents access to West Germany. However, following the defection of large numbers of East Germans (known as Republikflucht) under this regime, the new East German state legally restricted virtually all travel to the West in 1956.[42] Soviet East German ambassador Mikhail Pervukhin observed that "the presence in Berlin of an open and essentially uncontrolled border between the socialist and capitalist worlds unwittingly prompts the population to make a comparison between both parts of the city, which unfortunately does not always turn out in favour of Democratic [East] Berlin."[45]

Berlin emigration loophole

With the closing of the inner German border officially in 1952,[45] the border in Berlin remained considerably more accessible because it was administered by all four occupying powers.[42] Accordingly, Berlin became the main route by which East Germans left for the West.[46] On 11 December 1957, East Germany introduced a new passport law that reduced the overall number of refugees leaving Eastern Germany.[7]

It had the unintended result of drastically increasing the percentage of those leaving through West Berlin from 60% to well over 90% by the end of 1958.[45] Those caught trying to leave East Berlin were subjected to heavy penalties, but with no physical barrier and subway train access still available to West Berlin, such measures were ineffective.[47] The Berlin sector border was essentially a "loophole" through which Eastern Bloc citizens could still escape.[45] The 3.5 million East Germans who had left by 1961 totalled approximately 20% of the entire East German population.[47]

An important reason that passage between East Germany and West Berlin was not stopped earlier was that doing so would cut off much of the railway traffic in East Germany. Construction of a new railway bypassing West Berlin, the Berlin outer ring, commenced in 1951. Following the completion of the railway in 1961, closing the border became a more practical proposition.[citation needed][48]

Brain drain

The emigrants tended to be young and well-educated, leading to the "brain drain" feared by officials in East Germany.[35] Yuri Andropov, then the CPSU Director on Relations with Communist and Workers' Parties of Socialist Countries, wrote an urgent letter on 28 August 1958 to the Central Committee about the significant 50% increase in the number of East German intelligentsia among the refugees.[49] Andropov reported that, while the East German leadership stated that they were leaving for economic reasons, testimony from refugees indicated that the reasons were more political than material.[49] He stated "the flight of the intelligentsia has reached a particularly critical phase."[49]

By 1960, the combination of World War II and the massive emigration westward left East Germany with only 61% of its population of working age, compared to 70.5% before the war. The loss was disproportionately heavy among professionals: engineers, technicians, physicians, teachers, lawyers, and skilled workers. The direct cost of manpower losses to East Germany (and corresponding gain to the West) has been estimated at $7 billion to $9 billion, with East German party leader Walter Ulbricht later claiming that West Germany owed him $17 billion in compensation, including reparations as well as manpower losses.[47] In addition, the drain of East Germany's young population potentially cost it over 22.5 billion marks in lost educational investment.[50] The brain drain of professionals had become so damaging to the political credibility and economic viability of East Germany that the re-securing of the German communist frontier was imperative.[51]

The exodus of emigrants from East Germany presented two minor potential benefits: an easy way to smuggle East German secret agents to West Germany, and a reduction in the number of citizens hostile to the communist regime. Neither of these advantages, however, proved particularly useful.[52]

Start of the construction (1961)

Duration: 1 minute and 19 seconds.1:19

Aerial footage of the wall as filmed by the CIA in 1961

East German Combat Groups of the Working Class close the border on 13 August 1961 in preparation for the Berlin Wall construction.

East German construction workers building the Berlin Wall, 20 November 1961

Animation showing how the Berlin Wall was constructed

Main article: Berlin Crisis of 1961

On 15 June 1961, First Secretary of the Socialist Unity Party and GDR State Council chairman Walter Ulbricht stated in an international press conference, "Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" (No one has the intention of erecting a wall!). It was the first time the colloquial term Mauer (wall) had been used in this context.[53]

The transcript of a telephone call between Nikita Khrushchev and Ulbricht, on 1 August in the same year, suggests that the initiative for the construction of the Wall came from Khrushchev.[54][55] However, other sources suggest that Khrushchev had initially been wary about building a wall, fearing negative Western reaction. Nevertheless, Ulbricht had pushed for a border closure for some time, arguing that East Germany's existence was at stake.[56][page needed]

Khrushchev had become emboldened upon seeing US president John F. Kennedy's youth and inexperience, which he considered a weakness. In the 1961 Vienna summit, Kennedy made the error of admitting that the US wouldn't actively oppose the building of a barrier.[57] A feeling of miscalculation and failure immediately afterwards was admitted by Kennedy in a candid interview with New York Times columnist James "Scotty" Reston.[58] On Saturday, 12 August 1961, the leaders of the GDR attended a garden party at a government guesthouse in Döllnsee, in a wooded area to the north of East Berlin. There, Ulbricht signed the order to close the border and erect a wall.[7]

At midnight, the police and units of the East German army began to close the border and, by Sunday morning, 13 August, the border with West Berlin was closed. East German troops and workers had begun to tear up streets running alongside the border to make them impassable to most vehicles and to install barbed wire entanglements and fences along the 156 km (97 mi) around the three western sectors, and the 43 km (27 mi) that divided West and East Berlin.[59] The date of 13 August became commonly referred to as Barbed Wire Sunday in Germany.[7]

The barrier was built inside East Berlin on East German territory to ensure that it did not encroach on West Berlin at any point. Generally, the Wall was only slightly inside East Berlin, but in a few places it was some distance from the legal border, most notably at Potsdamer Bahnhof[60] and the Lenné Triangle[61] that is now much of the Potsdamer Platz development.

Later, the initial barrier was built up into the Wall proper, the first concrete elements and large blocks being put in place on 17 August. During the construction of the Wall, National People's Army (NVA) and Combat Groups of the Working Class (KdA) soldiers stood in front of it with orders to shoot anyone who attempted to defect. Additionally, chain fences, walls, minefields and other obstacles were installed along the length of East Germany's western border with West Germany proper. A wide no man's land was cleared as well to provide a better overview and a clear line of fire at fleeing refugees.[62]

Immediate effects

With the closing of the east–west sector boundary in Berlin, the vast majority of East Germans could no longer travel or emigrate to West Germany. Berlin soon went from being the easiest place to make an unauthorized crossing between East and West Germany to being the most difficult.[63] Many families were split, while East Berliners employed in the West were cut off from their jobs. West Berlin became an isolated exclave in a hostile land. West Berliners demonstrated against the Wall, led by their Mayor (Oberbürgermeister) Willy Brandt, who criticized the United States for failing to respond and went so far as to suggest to Washington what to do next. Kennedy was furious.[64] Allied intelligence agencies had hypothesized about a wall to stop the flood of refugees, but the main candidate for its location was around the perimeter of the city. In 1961, Secretary of State Dean Rusk proclaimed, "The Wall certainly ought not to be a permanent feature of the European landscape. I see no reason why the Soviet Union should think it is—it is to their advantage in any way to leave there that monument to communist failure."[62]

United States and UK sources had expected the Soviet sector to be sealed off from West Berlin but were surprised by how long the East Germans took for such a move. They considered the Wall as an end to concerns about a GDR/Soviet retaking or capture of the whole of Berlin; the Wall would presumably have been an unnecessary project if such plans were afloat. Thus, they concluded that the possibility of a Soviet military conflict over Berlin had decreased.[65]

The East German government claimed that the Wall was an "anti-fascist protective rampart" (German: "antifaschistischer Schutzwall") intended to dissuade aggression from the West.[66] Another official justification was the activities of Western agents in Eastern Europe.[67] The Eastern German government also claimed that West Berliners were buying out state-subsidized goods in East Berlin. East Germans and others greeted such statements with skepticism, as most of the time, the border was only closed for citizens of East Germany traveling to the West, but not for residents of West Berlin travelling to the East.[68] The construction of the Wall had caused considerable hardship to families divided by it. Most people believed that the Wall was mainly a means of preventing the citizens of East Germany from entering or fleeing to West Berlin.[69]

Secondary response

Duration: 1 minute and 43 seconds.1:43Subtitles available.CC

Universal Newsreel of the 1st anniversary of the Berlin Wall

US President John F. Kennedy visiting the Berlin Wall on 26 June 1963

The National Security Agency was the only American intelligence agency that was aware that East Germany was to take action to deal with the brain drain problem. On 9 August 1961, the NSA intercepted an advance warning information of the Socialist Unity Party's plan to close the intra-Berlin border between East and West Berlin completely for foot traffic. The interagency intelligence Berlin Watch Committee assessed that this intercept "might be the first step in a plan to close the border."[70][71] This warning did not reach John F. Kennedy until noon on 13 August 1961, while he was vacationing in his yacht off the Kennedy Compound in Hyannis Port, Massachusetts. While Kennedy was angry that he had no advance warning, he was relieved that the East Germans and the Soviets had only divided Berlin without taking any action against West Berlin's access to the West. However, he denounced the Berlin Wall, whose erection worsened the relations between the United States and the Soviet Union.[70][71]

In response to the erection of the Berlin Wall, a retired general, Lucius D. Clay, was appointed by Kennedy as his special advisor with ambassadorial rank. Clay had been the Military Governor of the US Zone of Occupation in Germany during the period of the Berlin Blockade and had ordered the first measures in what became the Berlin Airlift. He was immensely popular with the residents of West Berlin, and his appointment was an unambiguous sign that Kennedy would not compromise on the status of West Berlin. As a symbolic gesture, Kennedy sent Clay and Vice President Lyndon B. Johnson to West Berlin. They landed at Tempelhof Airport on the afternoon of Saturday, 19 August 1961 and were greeted enthusiastically by the local population.[72][7]

They arrived in a city defended by three Allied brigades—one each from the UK (Berlin Infantry Brigade), the US (Berlin Brigade), and France (Forces Françaises à Berlin). On 16 August, Kennedy had given the order for them to be reinforced. Early on 19 August, the 1st Battle Group, 18th Infantry Regiment (commanded by Colonel Glover S. Johns Jr.) was alerted.[73]

On Sunday morning, U.S. troops marched from West Germany through East Germany, bound for West Berlin. Lead elements—arranged in a column of 491 vehicles and trailers carrying 1,500 men, divided into five march units—left the Helmstedt-Marienborn checkpoint at 06:34. At Marienborn, the Soviet checkpoint next to Helmstedt on the West German-East German border, US personnel were counted by guards. The column was 160 km (99 mi) long, and covered 177 km (110 mi) from Marienborn to Berlin in full battle gear. East German police watched from beside trees next to the autobahn all the way along.[7]

The front of the convoy arrived at the outskirts of Berlin just before noon, to be met by Clay and Johnson, before parading through the streets of Berlin in front of a large crowd. At 04:00 on 21 August, Lyndon Johnson left West Berlin in the hands of General Frederick O. Hartel and his brigade of 4,224 officers and men. "For the next three and a half years, American battalions would rotate into West Berlin, by autobahn, at three-month intervals to demonstrate Allied rights to the city".[74]

The creation of the Wall had important implications for both German states. By stemming the exodus of people from East Germany, the East German government was able to reassert its control over the country: in spite of discontent with the Wall, economic problems caused by dual currency and the black market were largely eliminated. The economy in the GDR began to grow. However, the Wall proved a public relations disaster for the communist bloc as a whole. Western powers portrayed it as a symbol of communist tyranny, particularly after East German border guards shot and killed would-be defectors. Such fatalities were later treated as acts of murder by the reunified Germany.[75]

" #

SW: Berliner Mauer Berlin Wall innerdeutsche Grenze interzonengrenze SBZ Sowjetische Besatzungszone DDR Deutsche Demokratische Republik Alliierte Westalliierte Sektoren demokratischer   Sektor das freie Berlin Viersektorenstadt Viersektoren-Stadt Viermächteverwaltung   Kampfgruppen NVA Grenzsoldaten Grenztruppen Republikflucht Zonenflucht Fluchtwelle Migration Westzonen Westberlin West-Berlin Berlin (West) Mauertourismus Grenztourismus  Geschichte der Berliner Mauer Geschichte der innerdeutschen Grenze Mauertote Grenztote Maueropfer Grenzopfer   Schießbefehl Teilung der Stadt geteiltes Berlin geteilte Berlin Ost-Berlin Ostberlin  Ostzone  Ostsektor amerikanischer brititischer französischer  sowjetischer Sektor german border borderline  borderpolice Staatssicherheit Repression Mauerbau Mauerfall Fluchtgeschichten Flucht Propaganda Propagandabroschüre  Kalter Krieg cold war Broschürenkrieg  Antikommunismus anticommunism antikommunistisch  freie Welt Freiheit Fluchtversuch Fluchtversuche Brandenburger Tor Grenzübergänge Grenzverkehr Passierschein Passierscheinabkommen Grenzübergänge Grenzübergang antifaschistischer Schutzwall antiimperialistischer Schutzwall Grenzdurchbruch Sperrbrecher Mauerspringer

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

*Hinweise:

Privatverkauf und ich schließe alle Rechte, die Sie nach dem sog. Fernabnahmegesetz gegenüber gewerblichen Händlern haben, bei mir ausdrücklich aus.

D.h. insbesondere kein Widerrufsrecht, keine Gewährleistung, keine Garantie, keine Rücknahme!

Meine Angaben mache ich nach bestem Wissen und Gewissen. Irrtum bleibt aber vorbehalten.

Sollte ich unwissentlich oder versehentlich einmal wichtiges bei der Beschreibung nicht unerwähnt oder falsch beschrieben haben, bitte ich Sie, sich umgehend direkt an mich zu wenden.

Wir werden dann schon gemeinsam eine Lösung finden.

Versand auf Kosten und Risiko des Käufers!

Keine Abholung, nur Versand, es sei denn, ich biete ausdrücklich Abholung an.

**Geschütze Marken werden nur benutzt, um die Artikel angemessen beschreiben zu können.

_____________________________________________________________________________________________

aus Wiki:

Vorgeschichte

1945–1949

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Deutschland 1945 gemäß den EAC-Zonenprotokollen beziehungsweise den Vereinbarungen der Konferenz von Jalta in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die von den alliierten Siegermächten USA, UdSSR, Großbritannien und Frankreich kontrolliert und verwaltet werden sollten. Analog wurde Groß-Berlin als Sitz des Kontrollrats und ehemalige Reichshauptstadt zur Viersektorenstadt. Damit gehörte Berlin nicht zur Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), hatte aber einen Sowjetischen Sektor.

Im Sommer 1945 wurden Demarkationslinien zwischen den Besatzungszonen, die sogenannten „Zonengrenzen“ gezogen. Teilweise wurden Schlagbäume und weiß-gelbe Holzpfeiler errichtet sowie Farbmarkierungen an Bäumen vorgenommen. Es war nun eine Genehmigung erforderlich, um die Zonengrenze zu überschreiten, nur für Pendler und Bauern wurde ein kleiner Grenzverkehr eingeführt. Auf Befehl der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) wurde in der SBZ die Deutsche Grenzpolizei aufgebaut, die am 1. Dezember 1946 erstmals aktiv wurde, Bestimmungen für den Gebrauch der Schusswaffe wurden erlassen. Für Reisen zwischen der SBZ und den Westzonen mussten nun Interzonenpässe beantragt werden. Erste Grenzanlagen wurden auf der Ostseite errichtet, insbesondere in Waldgebieten Stacheldraht-Hindernisse, an grenzüberschreitenden Straßen und Wegen Straßensperren.

Wenig später begann auf verschiedensten Ebenen der Kalte Krieg zwischen dem Westen und dem sich entwickelnden Ostblock. Zunächst folgte in der Auseinandersetzung des Kalten Kriegs ein gegenseitiger Schlagabtausch zwischen den westlichen Alliierten und der Sowjetunion. Das erste unlösbare Zerwürfnis waren die Reparationsleistungen, über die zwischen den noch gemeinsam tagenden vier Alliierten ein Streit entstand. Da die UdSSR inzwischen sah, dass sie aus ihrer Zone ihren Bedarf an Reparationszahlungen nicht decken konnte, forderte sie 1946/1947 auf verschiedenen alliierten Konferenzen eine Beteiligung an den Reparationen aus dem Ruhrgebiet, sonst könne sie nicht einer im Potsdamer Abkommen geplanten wirtschaftlichen Einheit zustimmen. Nur Frankreich akzeptierte dies, die USA und Großbritannien nicht.[13][14]

Zudem gab es das Problem der unterschiedlichen Gesellschaftssysteme – Kapitalismus einerseits und Kommunismus andererseits, wobei die Sowjetunion zielgerichtet plante in der SBZ und Berlin ebenfalls eine kommunistische Gesellschaftsstruktur aufzubauen. Dies widersprach jedoch dem Vorhaben der Westmächte und den Wünschen der Mehrheit der Berliner. Nachdem in Berlin die Zwangsvereinigung der KPD mit der SPD gescheitert war, löste infolge der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin 1946 ein von der SPD Berlin dominierter Magistrat den von der SMAD im Mai 1945 eingesetzten und inzwischen von der SED beherrschten Magistrat Werner ab.

Von der Londoner Sechsmächtekonferenz im Februar 1948, auf der die Westmächte unter anderem über einen separaten Staat im Westen Deutschlands erstmals Verhandlungen abhielten, war die Sowjetunion ausgeschlossen; sie wurde nicht eingeladen. Daraufhin zog sich die Sowjetunion im März aus der obersten Behörde der Alliierten in Deutschland, dem Kontrollrat zurück, wodurch es keine gemeinsame interalliierte Kontrolle über Deutschland mehr gab. Im März 1948 einigten sich die drei siegreichen Westmächte, nachdem Frankreich seine Opposition aufgab, aus den drei Westzonen eine gemeinsame Trizone zu bilden. Ungefähr drei Monate später wurde kurzfristig – und für die Allgemeinheit überraschend – ab dem 20. Juni 1948 die Währungsreform in dieser neuen vereinigten Zone vollzogen, wodurch die D-Mark (West) eingeführt und die Reichsmark entwertet wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Berliner Magistrat noch geschwankt, in welcher Form sich Berlin an der bevorstehenden Währungsreform beteiligen soll.

Das Resultat der Währungsreform war in Deutschland eine Spaltung der politischen und wirtschaftlichen Einheit in zwei sich gegenüberstehende Zonen mit zwei unterschiedlichen Währungen. Groß-Berlin war in zwei Währungsgebiete geteilt, weil die Westalliierten in ihren Sektoren die von der SMAD angeordnete Einführung der DM-Ost nicht hingenommen und ihrerseits die DM-West als zweite Währung eingeführt hatten. Dies schuf unter anderem erste Probleme, wenn Wohn- und Arbeitsort der Einwohner Berlins im jeweils anderen Gebiet lagen.

Die Sowjetunion reagierte mit der Berlin-Blockade, die vom 24. Juni 1948 bis zum 12. Mai 1949 andauerte, und der erfolgreichen Teilung Berlins im September 1948. Im sowjetischen Sektor übte fortan die SED die Macht aus. Dieser legte sich den propagandistischen Namen Demokratischer Sektor zu. Um den Verkehr Berlins mit der SBZ und später der DDR zu kontrollieren, ließ die SMAD im Juni 1948 durch die Brandenburgische Landespolizei den Ring um Berlin anlegen. Auch nach dem Ende der Blockade blieb er bestehen, wobei ab Oktober 1950 die Deutsche Grenzpolizei die Kontrollposten übernahm.[15]

Eine weitere Auswirkung des Kalten Kriegs war, dass Groß-Berlin sich zu einem zentralen Gebiet von gegenseitigen Bespitzelungen der Nachrichtendienste aus Ost und West entwickelte.

1949–1959

Grenzkontrolle am Brandenburger Tor (Ost-Berliner Seite, August 1961)

Unmittelbar nach dem Ende der sowjetischen Blockade wurde auf dem Gebiet der Trizone am 23. Mai 1949 die Bundesrepublik Deutschland gegründet. Am 7. Oktober desselben Jahres folgte in der SBZ die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik. Formal hatte Berlin den Status einer bezüglich deutschen Militärs entmilitarisierten Viersektorenstadt und war unabhängig von den beiden deutschen Staaten, was jedoch in der Praxis wenig Bedeutung hatte. West-Berlin näherte sich in vielem dem Status eines Bundeslandes an und wurde von bundesdeutscher Seite auch als solches betrachtet.[16] Bei der Gründung der DDR wurde Berlin laut Verfassung zu deren Hauptstadt erklärt, jedoch galt die Verfassung nicht in Ost-Berlin. In den Folgejahren wurde Ost-Berlin bei Fortgeltung des Viermächtestatus faktisch ein Teil der DDR. Die Bezeichnung Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik für den Ostteil der Stadt wurde erst 1958 durch die Sowjetunion eingeführt.[17]

Seit Bestehen der DDR flüchteten Bürger in die Bundesrepublik, wobei auch außergewöhnliche und oft lebensgefährliche Fluchtmöglichkeiten ergriffen wurden.

Im Jahr 1952 begann die DDR die innerdeutsche Grenze mittels Zäunen, Bewachung und Alarmvorrichtungen zu sichern und richtete auch eine fünf Kilometer breite Sperrzone ein, die nur mit einer Sondergenehmigung – typischerweise für Anwohner – betreten werden durfte. In Richtung der Grenze gab es wiederum einen 500 Meter breiten Schutzstreifen, an den sich unmittelbar an der Grenze ein zehn Meter breiter Kontrollstreifen anschloss. „Unzuverlässige“ Bewohner wurden aus dem Grenzgebiet – beispielsweise in der „Aktion Ungeziefer“ – zwangsumgesiedelt.

Bahnhof Potsdam Pirschheide im Jahr 2009 mit Bezeichnung „Hbf“

Ebenfalls seit 1952 gab es von der SED-Führung Überlegungen, die Grenze zu den Westsektoren abzuriegeln. Zum einen fehlte damals aber eine Zustimmung der Sowjetunion, zum anderen wäre eine Abriegelung aus verkehrstechnischen Gründen kaum möglich gewesen: Zwar ließ die SED-Führung bereits 1956 den – derzeit weitgehend verfallenen – Bahnhof Potsdam Pirschheide zum Bahnhof Potsdam Süd ausbauen, der 1960 in „Hauptbahnhof“ umbenannt wurde. Allerdings war die Deutsche Reichsbahn weiterhin auf Fahrten durch die Westsektoren angewiesen.[18] Die Umfahrung West-Berlins war erst mit der vollständigen Fertigstellung des Berliner Außenringes (BAR) im Mai 1961 möglich, eines Eisenbahnringes, der gleichzeitig den Anschluss an die ihn kreuzenden Radialstrecken zu den Bahnhöfen Birkenwerder, Hennigsdorf, Albrechtshof, Staaken, Potsdam Stadt, Teltow, Mahlow und letztlich den Anschluss an die Görlitzer Bahn sicherte. Das einzige Verkehrsprojekt, das zu diesem Zeitpunkt einen tatsächlich unabhängigen Verkehr ermöglichte, ohne das Gebiet der Westsektoren zu nutzen, war der mit beachtlicher Leistung von 1950 bis 1952 entstandene Havelkanal.

Gleichwohl wurden auf vielen in die Westsektoren führenden Straßen, in Eisenbahnen und anderen Verkehrsmitteln durch die Volkspolizei intensiv Personenkontrollen durchgeführt, um u. a. Fluchtverdächtige und Schmuggler aufzugreifen. Jedoch waren die 45,1 Kilometer[19] lange Sektorengrenze als Stadtgrenze zwischen West- und Ost-Berlin und die Grenze zum Umland mit etwa 120 Kilometern kaum vollständig zu kontrollieren, sie wirkten daher wie ein Schlupfloch durch die zunächst weiterhin offen bleibende Grenze.

So flohen von 1945 bis zum Bau der Berliner Mauer insgesamt etwa 3,5 Millionen Menschen,[20] davon zwischen 1949 und 1961 rund 2,6 Millionen Menschen[21] aus der sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR sowie Ost-Berlin. Außerdem war auch für viele Menschen aus Polen und der Tschechoslowakei Berlin ein Tor zur Flucht in den Westen. Da es sich bei den Flüchtlingen oft um gut ausgebildete junge Leute handelte, bedrohte diese Abwanderung die Wirtschaftskraft der DDR und letztlich den Bestand des Staates.

1959–1961

Die Sowjetunion verfolgte das Ziel, West-Berlin zu einer Freien Stadt zu wandeln, eine Anerkennung der DDR durch die Bundesrepublik und einen Friedensvertrag zu erreichen. Im Falle einer Ablehnung drohte sie den Westmächten damit, der DDR die Kontrolle aller Wege zwischen dem Bundesgebiet und den Westsektoren Berlins zu übertragen.[22] Die Bundesregierung wies die Forderungen, die Teil des Chruschtschow-Ultimatums waren, am 5. Januar 1959 zurück. Eine Aufgabe ihrer Position in Berlin lehnten die Vereinigten Staaten ebenso ab. Dies führte zum Scheitern dieser längerfristigen Versuche der Sowjetunion.

Während dieser drei Jahre (1959–1961) spitzte sich zudem die Lage wieder zu, die DDR geriet auf fast allen Gebieten in eine erneute, aber noch tiefere Krise als 1952/1953. Bei der ersten Krise in der DDR von 1952 bis 1953 sprang die UdSSR noch ein und verzichtete auf einen Teil von Zahlungen beispielsweise bei der Übergabe der Sowjetischen Aktiengesellschaften an die DDR, leistete zusätzliche Lieferungen von Getreide, Erz und Koks. Nach dem Volksaufstand erfolgte noch ein weiterer Verzicht auf Zahlungen und es kam erneut zu Warenlieferungen. Jedoch bei der jetzigen Krise, entstanden unter anderem durch Fehler bei der Kollektivierung der Landwirtschaft, blieb eine Unterstützung der Sowjetunion für die DDR durch zusätzliche Lieferungen oder Zahlungen aus.[23][24] Die Informationen zur Krise sind unter anderem selbst durch Meldungen des MfS an die Partei- und Staatsführung dokumentiert.[25]

Ein weiteres Problem waren die „Ost- und West-Grenzgänger“ im Raum Berlin. Zum Zeitpunkt der Einführung der Ost-Mark in Berlin und der SBZ am 23. Juni 1948 und der Deutschen Mark (DM-West) in den Westsektoren Berlins am 24. Juni waren rund 122.000 West-Berliner in Ost-Berlin oder im Berliner Umland beschäftigt und wurden dort mit Ost-Mark entlohnt (Ost-Grenzgänger), während 76.000 Ost-Berliner in den Westsektoren Berlins arbeiteten, wo sie mit DM-Ost und nach und nach erhöhten Sätzen in DM-West bezahlt wurden (West-Grenzgänger). Um die freie Berufswahl auf dem Berliner Arbeitsmarkt aufrechtzuerhalten, hatten die Westmächte im März 1949, als die stufenweise Einführung der DM-West in ihren Sektoren beendet war, eine Lohnausgleichskasse geschaffen. Dort konnten die Ost-Grenzgänger 60 % ihrer DM-Ost-Lohnsumme zum Kurs von 1:1 in DM-West umtauschen, während die West-Grenzgänger nur 10 % ihres Einkommens in DM-West ausgezahlt bekamen und 90 % in DM-Ost. Weil nach der Spaltung Berlins die Ost-Grenzgänger in das politische und gesellschaftspolitische Programm der SED, den Aufbau des Sozialismus, nicht einzubinden waren, reduzierte sie deren Zahl durch Massenentlassungen und die Sperrung der Grenze Berlins zur DDR für West-Berliner ab dem Jahr 1952 auf 13.000. Knapp die Hälfte der Ost-Grenzgänger waren 1961 Beschäftigte der Deutschen Reichsbahn, die übrigen darstellende Künstler, Musiker, hochqualifizierte Wissenschaftler und Techniker oder sie gehörten zum Personal der beiden christlichen Kirchen. Mit der Reduktion der Ost-Grenzgänger hatte die SED es der Lohnausgleichskasse ermöglicht, die Westgeldquote für West-Grenzgänger bis 1961 auf 40 %, maximal aber 275 DM-West, anzuheben. Deren Zahl betrug trotz administrativer Benachteiligungen am Wohnort im Frühjahr 1961 etwa 50.000. Im Unterschied zu ihren Mitbürgern konnten sie sich Urlaubsreisen nach Westdeutschland oder ins westliche Ausland sowie die Anschaffung hochwertiger „Westwaren“ erlauben. Die Existenz dieser in den Aufbau des Sozialismus nicht integrierbaren Bürger empfand die SED als ständiges Ärgernis. Zur Vorbereitung des Mauerbaus leitete sie eine Hetzkampagne gegen die West-Grenzgänger als Verräter, Kriminelle und Schmarotzer ein. Zur Lösung des Problems schlug der Ost-Magistrat dem Senat die Bildung einer gemeinsamen Kommission vor; jedoch lehnte der Regierende Bürgermeister Willy Brandt Gespräche ab: „Es gäbe kein Grenzgängerproblem, wenn die andere Seite auf freie Berufswahl achten würde.“[26][27] Daraufhin ordnete der Ost-Berliner Magistrat am 4. August 1961 an, dass die West-Grenzgänger Mieten sowie andere Abgaben künftig in DM-West zu zahlen haben, was in der Praxis ihr Ende bedeutet hätte.[28]

Zudem stieg in diesen letzten Jahren vor dem Mauerbau die Zahl der Flüchtlinge in den Westen – auch von gut ausgebildeten Fachkräften – rapide an,[29] was die ökonomische Krise der DDR erheblich verstärkte. Die Hälfte der Flüchtlinge war unter 25 Jahre alt. Der Mangel an Arbeitskräften war inzwischen so schwerwiegend, dass die DDR gefährdet war, ihre Wirtschaft nicht mehr aufrechterhalten zu können, denn allein im Ostteil Berlins fehlten 45.000 Arbeitskräfte. Der DDR drohte sowohl ein personeller wie intellektueller Aderlass.[30] Diese Fluchtwelle erreichte 1961 ebenfalls Höchstwerte.[31] Im Monat Juli waren es schon 30.000 und am 12. August 1961, also an einem einzigen Tag, flüchteten 3.190 Personen.[29]

Mauerbau

Walter Ulbricht während der Pressekonferenz am 15. Juni 1961

Mauerbau, Aufstellen von Betonblöcken, 1961

Mauerbau, August 1961

Gepanzerter Wasserwerfer G5 SK-2 (Sonderkraftfahrzeug 2) im August 1961 am Brandenburger Tor

Die Entscheidung zur Schließung der Sektorengrenze fiel bei einer Besprechung zwischen Chruschtschow und Ulbricht am 3. August 1961 in Moskau,[32][33] nachdem sich die sowjetische Führung seit Mitte der 1950er Jahre lange gegen ein solches Vorhaben verwahrt hatte.[34] Das Vorhaben des Mauerbaus beziehungsweise wörtlich der „Sicherung der Westgrenze“ wurde dann auf der Tagung der politischen Führungschefs der Staaten des Warschauer Vertrages vom 3. bis 5. August 1961 beschlossen.[35][36] Die Mauer sollte den Machthabern des Ostblocks dazu dienen, die umgangssprachlich so bezeichnete „Abstimmung mit den Füßen“, weg aus dem „sozialistischen Arbeiter- und Bauernstaat“, endgültig durch Abriegelung der Grenzen zu stoppen.

Der Plan zum Mauerbau war ein Staatsgeheimnis der DDR-Regierung. Erst am 10. August 1961, drei Tage vor dem Mauerbau, bekam der Bundesnachrichtendienst erste Hinweise auf einen Mauerbau.[37] Die Mauer wurde auf Geheiß der SED-Führung unter Schutz und Überwachung durch Volkspolizisten, Soldaten der Nationalen Volksarmee und zum Teil Angehörigen der Kampfgruppen von Bauarbeitern errichtet – entgegen den Beteuerungen des Staatsratsvorsitzenden der DDR, Walter Ulbricht, auf einer internationalen Pressekonferenz am 15. Juni 1961 im großen Festsaal des Hauses der Ministerien in Ost-Berlin.[38] Die Journalistin Annamarie Doherr von der Frankfurter Rundschau hatte dort damals die Frage gestellt:

    „Ich möchte eine Zusatzfrage stellen. Doherr, Frankfurter Rundschau: Herr Vorsitzender, bedeutet die Bildung einer freien Stadt Ihrer Meinung nach, dass die Staatsgrenze am Brandenburger Tor errichtet wird? Und sind Sie entschlossen, dieser Tatsache mit allen Konsequenzen Rechnung zu tragen?“

Walter Ulbricht antwortete:[39][40]

    „Ich verstehe Ihre Frage so, dass es Menschen in Westdeutschland gibt, die wünschen, dass wir die Bauarbeiter der Hauptstadt der DDR mobilisieren, um eine Mauer aufzurichten, ja? Mir ist nicht bekannt, dass [eine] solche Absicht besteht, da sich die Bauarbeiter in der Hauptstadt hauptsächlich mit Wohnungsbau beschäftigen und ihre Arbeitskraft dafür voll ausgenutzt wird, voll eingesetzt wird. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten. Wir sind für vertragliche Regelung der Beziehungen zwischen Westberlin und der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Das ist der einfachste und normalste Weg zur Regelung dieser Fragen.

    Die Staatsgrenze verläuft, wie bekannt, z. B. an der Elbe usw. Und das Territorium Westberlins gehört zum Territorium der Deutschen Demokratischen Republik. In gewissem Sinne gibt es selbstverständlich staatliche Grenzfragen auch zwischen Westberlin und der Deutschen Demokratischen Republik, wenn die Neutralisierung Westberlins erfolgt. Aber es besteht ein Unterschied zwischen den Regelungen, die für die Staatsgrenze mit Westdeutschland gelten, und den Regelungen, die für Berlin getroffen werden.“

– Dokumente zur Deutschlandpolitik IV/6 (1961), 925 ff.

Ulbricht war damit der Erste, der den Begriff „Mauer“ in diesem Bezug öffentlich verwendete – zwei Monate, bevor sie überhaupt stand. Über den Bau der Mauer war zu jenem Zeitpunkt jedoch noch nicht entschieden.

Das angesprochene Ziel einer vertraglichen Vereinbarung war von Ulbricht mit Chruschtschow in einem Briefwechsel am 18. und 30. Januar 1961 bestätigt worden.[41][42]

Moskau und Ost-Berlin gingen im Februar von einem Friedensvertrag aus, den Chruschtschow anderthalb Wochen vor dem Mauerbau im Juni 1961 bei seinem Gipfeltreffen in Wien mit Kennedy mit der DDR abzuschließen angekündigt hatte.

Die Warschauer Vertragsstaaten beschlossen erst am 3. bis 5. August 1961 in Moskau die Maßnahmen des 13. August 1961 in formeller Weise, Absprachen und materielle Vorbereitungen hatte es schon vorher gegeben.[43]

Zwar wurden die westlichen Alliierten durch Gewährsleute über die Planung „drastischer Maßnahmen“ zur Abriegelung von West-Berlin informiert, vom konkreten Zeitpunkt und Ausmaß der Absperrung gaben sie sich jedoch öffentlich überrascht. Da ihre Zugangsrechte nach und innerhalb Berlins nicht beschnitten wurden, ergab sich dadurch aber kein Anlass, militärisch einzugreifen. Die Außenminister der drei Westmächte und der Bundesrepublik beschlossen am 7. August in Paris, vorbereitende Maßnahmen zu treffen, um einer kritischen Situation in Berlin begegnen zu können.

Auch der Bundesnachrichtendienst (BND) hatte ähnliche Informationen bereits Mitte Juli erhalten. Nach Ulbrichts Besuch bei Chruschtschow während des hochrangigen Treffens der Warschauer-Pakt-Staaten von 3. bis 5. August 1961 in Moskau stand im BND-Wochenbericht vom 9. August:

    „Vorliegende Meldungen zeigen, daß das Pankower Regime sich darum bemüht, die Einwilligung Moskaus für die Inkraftsetzung durchgreifend wirksamer Sperrmaßnahmen – wozu insbesondere eine Abriegelung der Berliner Sektorengrenze und die Unterbrechung des S- und U-Bahn-Verkehrs in Berlin gehören würde – zu erhalten. […] Es bleibt abzuwarten, ob und wie weit Ulbricht […] in Moskau […] mit entsprechenden Forderungen durchzudringen vermochte.“

In der veröffentlichten Erklärung der Teilnehmerstaaten des Treffens des Warschauer Pakts wurde vorgeschlagen, „an der Westberliner Grenze der Wühltätigkeit gegen die Länder des sozialistischen Lagers den Weg zu verlegen und um das Gebiet Westberlins eine verlässliche Bewachung und wirksame Kontrolle zu gewährleisten.“ Am 7. August kündigte Ministerpräsident Chruschtschow in einer Rundfunkrede eine Verstärkung der Streitkräfte an der sowjetischen Westgrenze und die Einberufung von Reservisten an. Am 11. August billigte die Volkskammer der DDR die Ergebnisse der Moskauer Beratung und fasste einen „Beschluss zu Fragen des Friedensvertrages“. In ihm wurde der Ministerrat mit einer vage gehaltenen Formulierung beauftragt, „alle Maßnahmen vorzubereiten und durchzuführen, die sich auf Grund der Festlegungen der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages und dieses Beschlusses als notwendig erweisen“.[44]

Am Samstag, dem 12. August, ging beim BND aus Ost-Berlin folgende Information ein:

    „Am 11. August 1961 hat eine Konferenz der Parteisekretäre der parteigebundenen Verlage und anderer Parteifunktionäre beim Zentralkomitee der SED (ZK) stattgefunden. Hier wurde u. a. erklärt: […] Die Lage des ständig steigenden Flüchtlingsstroms mache es erforderlich, die Abriegelung des Ostsektors von Berlin und der SBZ in den nächsten Tagen – ein genauer Tag wurde nicht angegeben – durchzuführen und nicht, wie eigentlich geplant, erst in 14 Tagen.“

Ein Volkspolizist und ein Kampfgruppenangehöriger sichern den Mauerbau, August 1961

Ulbricht lud am 12. August zu 16 Uhr Mitglieder des SED-Politbüros, Minister und Staatssekretäre, die Vorsitzenden der Blockparteien und den Oberbürgermeister von Ost-Berlin zu einem „Beisammensein“ in das Gästehaus der DDR-Regierung am Großen Döllnsee, rund 80 km nördlich von Berlin, ein,[45] wo sie von der Außenwelt abgeschnitten und unter Kontrolle waren. Er verschwieg zunächst den Zweck des Treffens, lediglich die Mitglieder des SED-Politbüros waren bereits am 7. August eingeweiht worden. Gegen 22 Uhr lud Ulbricht zu einer „kleinen Sitzung“ ein. Auf ihr teilte er seinen Gästen mit: „Aufgrund der Volkskammerbeschlüsse werden heute Nacht zuverlässige Sicherungen an der Grenze vorgenommen.“[46]

In dem von den Mitgliedern des Ministerrates ohne Widerspruch unterschriebenen Beschluss hieß es: „Zur Unterbindung der feindlichen Tätigkeit der revanchistischen und militaristischen Kräfte Westdeutschlands und Westberlins wird eine solche Kontrolle an den Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich der Grenze zu den Westsektoren von Groß-Berlin eingeführt, wie sie an den Grenzen jedes souveränen Staates üblich ist. Es ist an den Westberliner Grenzen eine verläßliche Bewachung und eine wirksame Kontrolle zu gewährleisten, um der Wühltätigkeit den Weg zu verlegen.“[47] Ulbricht hatte die Anweisungen für die Grenzschließung schon vor dem Eintreffen der Gäste unterschrieben. Honecker hatte die „Operation Rose“ ausgearbeitet und war längst auf dem Weg in das Ost-Berliner Polizeipräsidium, der Einsatzzentrale für die Abriegelung der Grenze zu West-Berlin.[48]

In der Nacht vom 12. auf den 13. August 1961 begannen NVA sowie 5000 Angehörige der Deutschen Grenzpolizei (Vorläufer der Grenztruppen) mit 5000 Kräften der Schutzpolizei und der Volkspolizei-Bereitschaften sowie 4500 Angehörigen der Betriebskampfgruppen, die Straßen und Schienenwege nach West-Berlin abzuriegeln. Dabei waren seitens der NVA die 1. motorisierte Schützendivision sowie die 8. motorisierte Schützendivision unter maßgeblicher Beteiligung von Einheiten aus Prora als zweite „Sicherungsstaffel“ in einer Tiefe von rund 1000 Metern hinter der Grenze eingesetzt.[49] Auch sowjetische Truppen hielten sich in erhöhter Gefechtsbereitschaft und waren an den alliierten Grenzübergängen präsent. Alle noch bestehenden Verkehrsverbindungen zwischen den beiden Teilen Berlins wurden unterbrochen. Dies betraf allerdings nur noch die U-Bahn und die S-Bahn. Dabei waren die West-Berliner S- und U-Bahn-Linien auf den Tunnelstrecken unter Ost-Berliner Gebiet nur insofern betroffen, als die Stationen abgesperrt wurden und ein Ein- bzw. Ausstieg nicht mehr möglich war. Die Züge fuhren ab dem 13. August abends ohne Halt durch die zu sogenannten „Geisterbahnhöfen“ gewordenen Stationen. Nur die den Bahnhof Friedrichstraße berührenden Linien hielten hier, um das Erreichen der eingerichteten Grenzübergangsstelle zu ermöglichen. Erich Honecker verantwortete als damaliger ZK-Sekretär für Sicherheitsfragen und Sekretär des Nationalen Verteidigungsrates der DDR (NVR) die gesamte Planung und Umsetzung des Mauerbaus politisch im Namen der SED-Führung.

Der 13. August 1961 wird als „Tag des Mauerbaus“ bezeichnet, doch eigentlich wurde an diesem Tag nur die Sektorengrenze abgeriegelt. Als Grenzsicherung wurden an diesem und den Folgetagen an einigen Stellen Mauern errichtet, an anderen wurden Zäune aufgestellt und Stacheldraht gezogen. Auf der Südseite der Bernauer Straße an der Grenze zwischen den Bezirken Mitte und Wedding gehörte der Bürgersteig zu West-Berlin, während die Gebäude auf Ost-Berliner Gebiet standen. In solchen Fällen wurden die Hauseingänge zugemauert. Die Bewohner gelangten nur noch über die Hinterhöfe zu ihren Wohnungen. In den Tagen nach der Abriegelung der Sektorengrenze kam es zu vielen Fluchtversuchen, die später durch z. B. das Zumauern der Fenster, die sich an der Sektorengrenze nach West-Berlin öffneten, und den weiteren Ausbau der Grenzsicherungsanlagen erschwert wurden.

Die Abriegelung brachte auch skurrile Situationen mit sich, vor allem im Bereich der Exklaven, wo es Jahre später teilweise auch zu Gebietsaustauschen kam. So wurde das Lenné-Dreieck am Potsdamer Platz, obwohl zu Ost-Berlin gehörend, bei Errichtung der Mauer ausgespart. Mangels Befugnissen der West-Berliner Behörden entwickelte sich das Terrain zeitweise zu einem faktisch rechtsfreien Raum.

Die sowjetische Regierung erklärte am 24. August, dass die Luftkorridore nach West-Berlin zur Einschleusung westdeutscher „Agenten, Revanchisten und Militaristen“ missbraucht würden. West-Berlin gehöre nicht zur Bundesrepublik; deshalb könne sich die Kompetenz von Amtsstellen der Bundesrepublik nicht auf Berlin erstrecken.

Bis zum September 1961 desertierten allein von den eingesetzten Sicherungskräften 85 Mann nach West-Berlin, außerdem gab es 216 gelungene Fluchtversuche von 400 Menschen. Unvergessen sind bekannt gewordene Bilder von Flüchtlingen, die sich an Bettlaken aus Häusern in der Bernauer Straße abseilten, einer alten Frau, die sich in ein Sprungtuch der West-Berliner Feuerwehr fallen ließ, und dem den Stacheldraht überspringenden jungen Grenzpolizisten Conrad Schumann.[50]

Reaktionen der DDR-Bürger

Der DDR-Bevölkerung war durchaus bewusst, dass die Schließung der Sektorengrenze der Unterbindung der Fluchtbewegung („Republikflucht“) sowie des „Grenzgängertums“ galt.[51] Dennoch kam es nur zu vereinzelten Protesten. So fanden sich bereits am 13. August Ost-Berliner an den Grenzübergängen zu West-Berlin ein, die lautstark ihren Unmut artikulierten. Allein am Übergang Wollankstraße in Pankow versammelten sich rund 500 Menschen. Immer wieder drängten DDR-Grenzpolizisten die Demonstranten gewaltsam von den Absperrungen zurück. Außerdem nutzten viele DDR-Bürger die noch vorhandenen Schlupflöcher in der Sektorengrenze für eine Flucht in den Westen. Massenproteste gegen die Grenzsperrung wie in West-Berlin blieben jedoch aus. Auch in den DDR-Betrieben kam es in der folgenden Arbeitswoche nur zu vereinzelten Streiks. Am stärksten rebellierte die Jugend, die sich in ihrer Freiheit eingeschränkt und vor allem von der westlichen Freizeitkultur abgeschnitten sah. Die Staatssicherheit registrierte eine Reihe von politischen „Jugendbanden“. Die bekannteste Gruppe war der Strausberger „Ted-Herold-Fanklub“ um Michael Gartenschläger, der offen gegen den Mauerbau protestierte. Dagegen äußerten die Künstler des DDR-Schriftstellerverbandes und der Akademie der Künste der DDR ihre uneingeschränkte Zustimmung zu den „Maßnahmen der Regierung der DDR“ am 13. August 1961. Dass es zu keinem Aufstand gegen die Mauer kam, wird in der Forschung zurückgeführt auf die Angst der DDR-Bürger vor Repressionen in Erinnerung an den niedergeschlagenen Volksaufstand vom 17. Juni 1953 sowie auf die Überrumpelung durch die SED-Führung, die die Grenzschließung im Geheimen vorbereitet hatte.[52] Neuere Untersuchungen erweitern den Radius der Motive für die ausgebliebenen Massenproteste. So verfolgten viele DDR-Bürger die Grenzschließung mit Gleichgültigkeit, weil sie entweder privat bzw. beruflich nicht direkt davon betroffen waren oder die Wirtschaftskrise, die sie als massive Versorgungskrise zu spüren bekamen, empörender fanden. Andere fanden die Grenzabriegelung notwendig, damit der DDR durch die anhaltende Fluchtbewegung nicht noch mehr Fachkräfte verloren gingen. Einige begrüßten den Mauerbau, weil sie hofften, die Umsetzung der sozialistischen Idee lasse sich nun ungestört realisieren.[53]

Nicht alle haben gleichgültig reagiert oder zugestimmt. Junge Leute opponierten, worüber die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit der Robert-Havemann-Gesellschaft auf ihrer Website Jugendopposition.de berichten.[54]

Westdeutsche und West-Berliner Reaktionen

Luftbild des Brandenburger Tors, 1961

Bundeskanzler Konrad Adenauer rief noch am selben Tag über Radio die Bevölkerung zu Ruhe und Besonnenheit auf und verwies auf nicht näher benannte Reaktionen, die gemeinsam mit den Alliierten folgen würden. Erst am 22. August, neun Tage nach dem Mauerbau, besuchte er West-Berlin. Auf politischer Ebene protestierte allein der Regierende Bürgermeister Willy Brandt energisch – aber letztlich machtlos – gegen die Einmauerung West-Berlins und die endgültig scheinende Teilung der Stadt. Die westdeutschen Bundesländer gründeten noch im selben Jahr die Zentrale Erfassungsstelle der Landesjustizverwaltungen in Salzgitter, um Menschenrechtsverletzungen auf dem Gebiet der DDR zu dokumentieren und so zumindest symbolisch dem Regime Einhalt zu gebieten. Am 16. August 1961 kam es zu einer Protestdemonstration von Willy Brandt und 300.000 West-Berlinern vor dem Rathaus Schöneberg.

Im offiziellen Sprachgebrauch des Senats wurde die Mauer bald nur noch als Schandmauer bezeichnet.

Alliierte Reaktionen

US-Soldaten und DDR-Volkspolizisten, Oktober 1961

US-Präsident Richard Nixon an der Berliner Mauer, 1969

US-Präsident John F. Kennedy und Bundeskanzler Konrad Adenauer am 26. Juni 1963 am Checkpoint Charlie

Die Reaktionen der Westmächte auf den Mauerbau kamen zögerlich und sukzessive: Nach 20 Stunden erschienen Militärstreifen an der Grenze. Nach 40 Stunden wurde eine Rechtsverwahrung an den sowjetischen Kommandanten Berlins geschickt. Nach 72 Stunden gingen diplomatische Proteste der Alliierten – um der Form Genüge zu tun – direkt in Moskau ein. Es gab immer wieder Gerüchte, dass die Sowjets den westlichen Alliierten vorher versichert hätten, deren Rechte an West-Berlin nicht anzutasten. 1970 erhielt Egon Bahr Nachricht darüber, dass keine der Westmächte in Moskau gegen den Mauerbau protestiert hatte.[55]

Ausgehend von dieser Haltung der Sowjets hatte der amerikanische Präsident Kennedy bereits Anfang Juni 1961 dem sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow bei einem Treffen in Wien seine Zustimmung gegeben, dass Maßnahmen ergriffen werden könnten, um die Abwanderung der Menschen aus der DDR und Ost-Berlin nach West-Berlin zu verhindern. Voraussetzung war allerdings der freie Zugang nach West-Berlin. Tatsächlich war angesichts der Erfahrung der Berlin-Blockade der Status von West-Berlin in den Augen der Westalliierten stets gefährdet – der Mauerbau war nun eine konkrete Manifestierung des Status quo:

    „Eine Mauer ist verdammt noch mal besser als ein Krieg“

– John F. Kennedy, US-Präsident[56]

    „Die Ostdeutschen halten den Flüchtlingsstrom auf und verschanzen sich hinter einem noch dichteren Eisernen Vorhang. Daran ist an sich nichts Gesetzwidriges.“

– Harold Macmillan, britischer Premierminister

US-Präsident John F. Kennedy reagierte zunächst nur zurückhaltend, stand aber zur „freien Stadt“ Berlin. Er reaktivierte General Lucius D. Clay, den „Vater der Berliner Luftbrücke“, und schickte ihn zusammen mit dem US-Vizepräsident Lyndon B. Johnson nach West-Berlin. Am 19. August 1961 trafen die beiden in der Stadt ein. Die amerikanischen Kampftruppen in der Stadt wurden verstärkt: 1.500 Mann der 8. US-Infanteriedivision fuhren aus Mannheim kommend über die Transitstrecke durch die DDR nach West-Berlin. Bei ihrer Ankunft in der Stadt wurden die Truppen von den Menschen mit so großem Jubel begrüßt, dass die US-Mission nach Washington schrieb, man fühle sich an die Begeisterung bei der Befreiung Frankreichs im Zweiten Weltkrieg erinnert. Beides machte der verunsicherten West-Berliner Bevölkerung klar, dass die Vereinigten Staaten zu ihren Rechten in der Stadt stehen würden. Die Amerikaner wiesen Versuche der Volks- und Grenzpolizei energisch zurück, alliierte Offiziere und Angestellte kontrollieren zu wollen. Schließlich wirkte Marschall Iwan Konew, Oberkommandierender der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (GSSD), mäßigend auf die DDR-Funktionäre ein.

Zu einer direkten Konfrontation zwischen amerikanischen und sowjetischen Truppen kam es am 27. Oktober 1961 am Checkpoint Charlie auf der Friedrichstraße, als – infolge von Unstimmigkeiten – jeweils 30 Kampfpanzer der amerikanischen und sowjetischen Armee unmittelbar am Grenzstreifen einander gegenüber auffuhren. Am nächsten Tag wurden allerdings beide Panzergruppen wieder zurückgezogen. Dieses „kalte Scharmützel“ hatte aber enorme politische Bedeutung, weil es den Amerikanern auf diese Weise gelungen war, zu belegen, dass die UdSSR und nicht die DDR für den Ostteil Berlins verantwortlich war. Beide Seiten wollten den Kalten Krieg nicht wegen Berlin eskalieren lassen oder gar einen Atomkrieg riskieren.

Der US-amerikanische Außenminister Dean Rusk sprach sich in einem Fernsehinterview am 28. Februar 1962 für die Schaffung einer internationalen Behörde zur Überwachung des freien Zugangs nach Berlin und gegen eine Anerkennung der DDR aus, und am 24. April erklärte Rusk, die US-Regierung halte den freien Zugang nach Berlin mit Befugnissen der DDR-Behörden an den Zugangswegen für unvereinbar. Der bundesdeutsche Außenminister Heinrich von Brentano und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle wiederum sprachen sich in Pressekonferenzen gegen eine internationale Zugangskontrollbehörde für Berlin aus.

Im Juni 1963 besuchte US-Präsident John F. Kennedy Berlin. Vor dem Rathaus Schöneberg hielt er eine Rede über die Mauer, in der er die historischen Worte „Ich bin ein Berliner“ sprach. Dieser symbolische Akt bedeutete den West-Berlinern – insbesondere in Anbetracht der amerikanischen Akzeptanz beim Bau der Mauer – viel. Für die Westalliierten und die DDR bedeutete der Mauerbau eine politische und militärische Stabilisierung, der Status quo von West-Berlin wurde festgeschrieben – die Sowjetunion gab ihre im Chruschtschow-Ultimatum noch 1958 formulierte Forderung nach einer entmilitarisierten, „freien“ Stadt West-Berlin auf.

Am 22. August 1962 wurde die sowjetische Kommandantur in Berlin aufgelöst. Am 28. September 1962 erklärte der US-amerikanische Verteidigungsminister Robert McNamara in Washington, dass der freie Zugang nach Berlin mit allen Mitteln zu sichern sei. Die Außenminister der drei Westmächte und der Bundesrepublik kamen am 12. Dezember 1962 in Paris überein, dass der Sowjetunion keine neuen Vorschläge zur Berlin-Frage gemacht werden sollten.

Anlässlich eines Arbeitsbesuches von Bundeskanzler Ludwig Erhard am 11. Juni 1964 in Paris bot der französische Präsident Charles de Gaulle für den Fall eines militärischen Konflikts um Berlin oder die Bundesrepublik den sofortigen Einsatz französischer Atomwaffen an.

Die Regierungen der drei Westmächte bekräftigten in einer gemeinsamen Erklärung am 26. Juni 1964 zum Freundschaftsvertrag zwischen der Sowjetunion und der DDR vom 12. Juni 1964 ihre Mitverantwortung für ganz Berlin.

DDR-Propaganda

Die DDR-Propaganda stellte die Mauer wie auch die gesamte Grenzsicherung zur Bundesrepublik als Schutz vor „Abwanderung, Unterwanderung, Spionage, Sabotage, Schmuggel, Ausverkauf und Aggression aus dem Westen“ dar. Zur Propagierung dieser Darstellung gehörte das Veranstalten von Schauprozessen, wovon der gegen Gottfried Strympe 1962 mit einem Justizmord endete. Die Sperranlagen richteten sich hauptsächlich gegen die eigenen Bürger. Dieser Umstand durfte in der Öffentlichkeit der DDR ebenso wenig thematisiert werden wie die Tatsache der massenhaften Flucht aus der DDR. Zunächst war das ungenehmigte Verlassen des Gebiets der DDR gemäß § 8 des Pass-Gesetzes der DDR seit 1954 strafbar,[57] erst mit Inkrafttreten des Strafgesetzbuches der DDR am 1. Juli 1968 drohte für einen ungesetzlichen Grenzübertritt eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren, die jedoch in der Urteilspraxis mit bis zu fünf Jahren überschritten wurde. Eine Gesetzesänderung vom 28. Juni 1979 setzte die Höchststrafe auf acht Jahre fest.

Anlässlich des fünften Jahrestages der Errichtung der Mauer forderte Ulbricht 1966 von der westdeutschen Regierung einen 30-Milliarden-DM-Kredit für die DDR, um „wenigstens einen Teil des Schadens“ wiedergutzumachen, der ihr vor Errichtung der Mauer durch „Ausplünderung“ seitens des Westens entstanden sei.[58] Die Bonner Regierung habe beabsichtigt, „nach den Wahlen (im September 1961) mit einem offenen Angriff auf die DDR, dem Bürgerkrieg und militärischen Provokationen zu beginnen“. Der Mauerbau habe den Frieden der Welt gerettet.[59]

Mauerjahre

„End of British Sector“ vor dem Brandenburger Tor, 1988

Mauerabschnitt Nieder­kirchner­straße zwischen Kreuzberg und Mitte, 1988

Der Bau der Mauer machte Berlin bald vom einfachsten Platz für einen unbefugten Übertritt von Ost- nach Westdeutschland zum schwierigsten.[60] West-Berliner durften bereits seit dem 1. Juni 1952 nicht mehr frei in die DDR einreisen, nach Errichtung der Mauer konnten sie ab 26. August 1961 Ost-Berlin nicht mehr besuchen. Nach langen Verhandlungen wurde 1963 das Passierscheinabkommen getroffen, das mehreren hunderttausend West-Berlinern zum Jahresende ein Wiedersehen mit ihrer Verwandtschaft im Ostteil der Stadt ermöglichte. In den Jahren 1964, 1965 und 1966 kam es erneut zur befristeten Ausgabe von Passierscheinen. Ein fünftes Passierscheinabkommen folgte nicht. Ab 1966 gab die DDR nur in „Härtefällen“ Passierscheine an West-Berliner für Verwandtenbesuche im Ostsektor aus.

Die DDR verbot ab dem 13. April 1968 Ministern und Beamten der Bundesrepublik den Transit nach West-Berlin durch ihr Gebiet. Am 19. April 1968 protestierten die drei Westmächte gegen diese Anordnung. Am 12. Juni 1968 führte die DDR die Pass- und Visumpflicht für den Transitverkehr zwischen West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland ein. Als Reaktion auf die von der DDR eingeführten Visumgebühren im Berlin-Verkehr beschloss der NATO-Rat, künftig bei Reisegenehmigungen für DDR-Funktionäre in NATO-Staaten eine Gebühr zu erheben. Am 8. Februar 1969 erließ die DDR-Regierung mit Wirkung ab dem 15. Februar ein Durchreiseverbot für die Mitglieder der nach West-Berlin einberufenen Bundesversammlung sowie für Bundeswehrangehörige und Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages. Die sowjetische Regierung protestierte gegen die Wahl des Bundespräsidenten in West-Berlin. Am 5. März 1969 wurde dennoch Gustav Heinemann zum Bundespräsidenten gewählt.

Berliner Mauer, Bouchéstraße, Blick vom Ostteil nach West-Berlin aus einer DDR-Offizierswohnung, ca. 1984

Die drei Westmächte schlugen der Sowjetunion am 15. Dezember 1969 Vier-Mächte-Gespräche über eine Verbesserung der Situation in Berlin und auf den Zugangswegen nach Berlin vor. 1971 sicherte das Viermächteabkommen über Berlin die Erreichbarkeit West-Berlins und beendete die wirtschaftliche Bedrohung durch Schließung der Zufahrtsrouten. Ferner bekräftigten alle vier Mächte die gemeinsame Verantwortung für ganz Berlin und stellten klar, dass West-Berlin kein Bestandteil der Bundesrepublik sei und nicht von ihr regiert werden dürfe. Während die Sowjetunion den Vier-Mächte-Status jedoch nur auf West-Berlin bezog, unterstrichen die Westalliierten 1975 in einer Note an die Vereinten Nationen ihre Auffassung vom Viermächtestatus über Gesamt-Berlin.

Ab Anfang der 1970er Jahre wurde mit der durch Willy Brandt und Erich Honecker eingeleiteten Politik der Annäherung zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland (→ Neue Ostpolitik) die Grenze zwischen den beiden Staaten etwas durchlässiger. Die DDR gewährte nun Reiseerleichterungen, vornehmlich für „unproduktive“ Bevölkerungsgruppen wie Rentner, und vereinfachte für Bundesbürger aus grenznahen Regionen Besuche in der DDR. Eine umfassendere Reisefreiheit machte die DDR von der Anerkennung ihres Status als souveräner Staat abhängig und verlangte die Auslieferung von nicht rückkehrwilligen DDR-Reisenden. Die Bundesrepublik erfüllte aufgrund des Grundgesetzes diese Forderungen nicht.

Zwischen dem 13. August 1961 und dem 9. November 1989 gab es 5075 gelungene Fluchten nach West-Berlin, davon 574 Fahnenfluchten.[61][62]

    Geteilte Straße. Die Grundstücke der Bouché­straße gehörten links zum Ost-Berliner Stadtbezirk Treptow, rechts zum West-Berliner Bezirk Neukölln, 1989.

    Geteilte Straße. Die Grundstücke der Bouché­straße gehörten links zum Ost-Berliner Stadtbezirk Treptow, rechts zum West-Berliner Bezirk Neukölln, 1989.

    Streckmetall­gitterzaun im Grenzbereich Berlin

    Streckmetall­gitterzaun im Grenzbereich Berlin

    Sektorengrenze in Heiligensee, 1982

    Sektorengrenze in Heiligensee, 1982

    Maueranlage in Berlin-Steinstücken aus der Luft, 1989

    Maueranlage in Berlin-Steinstücken aus der Luft, 1989

    Von der Grenze unter­brochene Bahn­trasse bei Heiligensee, 1987

    Von der Grenze unter­brochene Bahn­trasse bei Heiligensee, 1987

    Von der Polizei überwachte Schleuse zum sogenannten „Kubat-Dreieck“ (Lenné-Dreieck) am Potsdamer Platz kurz vor der Räumung 1988

    Von der Polizei überwachte Schleuse zum sogenannten „Kubat-Dreieck“ (Lenné-Dreieck) am Potsdamer Platz kurz vor der Räumung 1988

    Transitzug aus Hamburg durchfährt die Grenzanlagen am Bahnhof Staaken, 1986

    Transitzug aus Hamburg durchfährt die Grenzanlagen am Bahnhof Staaken, 1986

    Grenzübergang Dreilinden für Frachtschiffe am Teltowkanal bei Albrechts Teerofen, 1988

    Grenzübergang Dreilinden für Frachtschiffe am Teltowkanal bei Albrechts Teerofen, 1988

Mauerfall

Der damalige US-Präsident Ronald Reagan bei seiner berühmten Berliner Rede mit dem Appell „Tear down this wall!“ („(Mr. Gorbatschow,) reißen Sie diese Mauer nieder!“) zur Öffnung des Brandenburger Tors am 12. Juni 1987

Zum Fall der Berliner Mauer kam es für alle Welt überraschend in der Nacht von Donnerstag, dem 9. November, auf Freitag, den 10. November 1989, nach über 28 Jahren ihrer Existenz. Nach Angaben Walter Mompers hatte von Seiten der DDR-Regierung im Oktober 1989 die Vorbereitung einer kontrollierten Öffnung im Monat Dezember 1989 begonnen: Er habe als Regierender Bürgermeister aus einem Gespräch mit Ost-Berlins SED-Chef Günter Schabowski und Ost-Berlins Oberbürgermeister Erhard Krack am 29. Oktober davon gewusst und seinerseits in West-Berlin entsprechende Vorbereitungen für eine Öffnung der Mauer getroffen.[63]

Die Öffnung der Mauer war die Folge von Massenkundgebungen in der Wendezeit und die Forderung nach Reisefreiheit. Ein weiteres wichtiges Motiv war zuvor die anhaltende Flucht großer Bevölkerungsteile der DDR in die Bundesrepublik Deutschland über das Ausland, teils über Botschaften in verschiedenen Hauptstädten damaliger Ostblockstaaten (unter anderem in Prag und Warschau), alternativ über die in Ungarn bereits beim Paneuropäischen Picknick am 19. August 1989 und umfassend seit dem 11. September 1989 offene Grenze zu Österreich und seit Anfang November direkt über die Tschechoslowakei; Aufenthalte im Prager Palais Lobkowitz und Ausreisen mit Flüchtlingszügen waren lediglich eine zeitweilige Lösung.

Nachdem der am 6. November 1989 veröffentlichte Entwurf eines neuen Reisegesetzes auf nachdrückliche Kritik gestoßen war und die tschechoslowakische Führung auf diplomatischem Wege zunehmend schärfer gegen die Ausreise von DDR-Bürgern über ihr Land protestierte, beschloss das Politbüro des Zentralkomitees der SED am 7. November, eine Regelung für die ständige Ausreise vorzuziehen.

Vom 8. bis 10. November 1989 fand im Gebäude des Zentralkomitees der SED die 10. Tagung des Zentralkomitees nach dem XI. Parteitag der SED statt. In derartigen Tagungen übte das Zentralkomitee in der Zeit zwischen den Parteitagen der SED seine Funktion als höchstes Organ der Partei aus. Am Ende eines jeden Sitzungstages sollte Ost-Berlins SED-Chef Günter Schabowski in seiner Funktion als Sekretär des ZK der SED für Informationswesen die Öffentlichkeit in einer rund einstündigen Pressekonferenz über die neuesten Ergebnisse der Beratungen des ZK informieren.

Am Morgen des 9. November erhielt Oberst Gerhard Lauter, Hauptabteilungsleiter für Pass- und Meldewesen im Innenministerium, die Aufgabe, ein neues Reisegesetz zu erarbeiten. Der entsprechende Entwurf, der zusätzlich einen Passus zu Besuchsreisen enthielt, wurde am 9. November vom Politbüro bestätigt und in Richtung Ministerrat weitergeleitet. Im weiteren Geschäftsgang wurde zu dem Beschlussentwurf eine Vorlage an den Ministerrat erstellt, die zwar noch am selben Tag bis 18 Uhr im Umlaufverfahren gebilligt, aber erst am 10. November um 4 Uhr morgens als Übergangsregelung über die staatliche Nachrichtenagentur ADN veröffentlicht werden sollte.

Kampfparade zum 25. Jahrestag des antifaschistischen Schutzwalls am 13. August 1986 in der Karl-Marx-Allee

Allerdings legte das Justizministerium der DDR am 9. November Einspruch ein. Parallel zum Umlaufverfahren wurde die Ministerratsvorlage am Nachmittag des 9. November im Zentralkomitee behandelt und leicht abgeändert. Die handschriftlich entsprechend abgeänderte Ministerratsvorlage übergab Egon Krenz an das SED-Politbüro-Mitglied Günter Schabowski, bevor dieser zu der bereits seit Längerem angesetzten Pressekonferenz über die 10. Tagung des ZK ging, ohne ihn explizit über die beschlossene Sperrfrist bis 4 Uhr morgens zu informieren.[64] Schabowski war bei den vorangegangenen Beratungen in Politbüro und ZK nicht anwesend gewesen.

Diese Pressekonferenz mit Schabowski, welche im Presseamt / Internationalen Pressezentrum der DDR-Regierung im Haus Mohrenstraße 36–37 in Ost-Berlin (jetzt: Teil des Bundesjustizministeriums) stattfand, über das Fernsehen und im Radio live übertragen wurde und daher von vielen Bürgern zeitgleich mitverfolgt werden konnte, wurde zum Auslöser für die Maueröffnung. Die anwesenden ZK-Mitglieder Labs, Banaschak, Schabowski und Beil sprachen wie erwartet über die laufende 10. Tagung des ZK sowie die angestrebte innere Erneuerung der SED und beantworteten auch Fragen der anwesenden Journalisten. Nachdem die Pressekonferenz etwa 55 Minuten gedauert hatte und sich allmählich ihrem Ende zuneigte, stellte der Korrespondent der italienischen Agentur ANSA, Riccardo Ehrman, um 18:53 Uhr eine Frage zum Reisegesetz. Im April 2009 gab Ehrman an, zuvor einen Anruf erhalten zu haben, in dem ihn ein Mitglied des Zentralkomitees bat, eine Frage zum Reisegesetz zu stellen.[65] Später relativierte Ehrman diese Aussage und gab an, er sei zwar von Günter Pötschke, dem damaligen Chef der DDR-Nachrichtenagentur ADN, angerufen worden, dieser habe ihn jedoch letztlich nur gefragt, ob er die Pressekonferenz besuchen werde.[66] Die Frage von Ehrman lautete in etwas gebrochenem Deutsch gemäß Protokoll der Pressekonferenz:[67]

    „Sie haben von Fehler gesprochen. Glauben Sie nicht, daß es war ein großer Fehler, diesen Reisegesetzentwurf, das Sie haben jetzt vorgestellt vor wenigen Tagen?“

Auf diese Frage antwortete Schabowski sehr umständlich und ausschweifend. Schließlich fiel ihm ein, dass er die neuen Reiseregeln auf der Pressekonferenz auch noch vorstellen sollte[64] und sagte:

    „Und deshalb haben wir uns dazu entschlossen, heute eine Regelung zu treffen, die es jedem Bürger der DDR möglich macht, über Grenzübergangspunkte der DDR auszureisen.“

Auf die Zwischenfrage eines Journalisten „Ab wann tritt das in Kraft? Ab sofort?“ antwortete Schabowski dann um 18:57 Uhr mit dem Verlesen des ihm von Krenz zuvor übergebenen Papiers:[64]

     „Privatreisen nach dem Ausland können ohne Vorliegen von Voraussetzungen [Reiseanlässe und Verwandtschaftsverhältnisse] beantragt werden. Die Genehmigungen werden kurzfristig erteilt. Die zuständigen Abteilungen Pass- und Meldewesen der VPKÄ – der Volkspolizeikreisämter – in der DDR sind angewiesen, Visa zur ständigen Ausreise unverzüglich zu erteilen, ohne dass dafür noch geltende Voraussetzungen für eine ständige Ausreise vorliegen müssen. Ständige Ausreisen können über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD erfolgen […]“

Auf die erneute Zwischenfrage eines Journalisten:[68] „Wann tritt das in Kraft?“ antwortete Schabowski wörtlich:

    „Das tritt nach meiner Kenntnis – ist das sofort, unverzüglich.“

Nach zweimaliger Zwischenfrage eines Journalisten „Gilt das auch für Berlin-West?“ fand Schabowski schließlich den entsprechenden Passus der Vorlage:

    „Die ständige Ausreise kann über alle Grenzübergangsstellen der DDR zur BRD bzw. zu Berlin-West erfolgen.“

Siehe auch: Günter Schabowski#Beitrag zum Fall der Mauer

Pressekonferenz mit Günter Schabowski am 9. November 1989

dpa-Eilmeldung, 9. November 1989, 19:04 Uhr

Auf der Bösebrücke werden DDR-Bürger begrüßt, 10. November 1989

10. November 1989: Von der Nacht des 9. bis zum Morgen des 11. Novembers hielt eine feiernde Menschenmenge die Mauer am Brandenburger Tor besetzt

22. Dezember 1989: Grenzsoldaten bauen am Brandenburger Tor Mauersegmente zur Anlage eines Grenzübergangs ab

Westdeutsche und West-Berliner Rundfunk- und Fernsehsender verbreiteten sogleich, die Mauer sei „offen“ (was zu diesem Zeitpunkt noch nicht in die Praxis umgesetzt war). Mehrere Tausend Ost-Berliner zogen zu den Grenzübergängen und verlangten die sofortige Öffnung. Zu diesem Zeitpunkt waren weder die Grenztruppen noch die für die eigentliche Abfertigung zuständigen Passkontrolleinheiten (PKE) des Ministeriums für Staatssicherheit oder die sowjetische Armee in Berlin darüber informiert, was eine gewisse Gefahr eines – möglicherweise bewaffneten – Eingreifens bedeutete.[69]

Um 20:30 Uhr passierten als erste DDR-Bürger im Rahmen der neuen vereinfachten Ausreisezusage Andreas Groß und sein Schwager die Grenze an der Waltersdorfer Chaussee nahe Schönefeld zwischen Brandenburg und Berlin-West. Oberstleutnant Heinz Schäfer tat zu diesem Zeitpunkt seinen Dienst an dem Übergang und ließ zuvor seine Soldaten entsprechend anweisen.[70]

Um 21:15 Uhr passierten dann als folgende die DDR-Bürgerinnen Annemarie Reffert und ihre 16-jährige Tochter mit ihrem Pkw und ihren Personalausweisen den Grenzübergang Helmstedt-Marienborn. Da die Grenzsoldaten nicht informiert waren, wurden sie unter mehrmaligem Hinweis auf Schabowskis Verkündigung von einer Kontrollstelle zur nächsten weitergereicht und konnten passieren.[71][72] Der Deutschlandfunk berichtete davon unmittelbar danach in einer Kurzmeldung.

Um den großen Druck der Menschenmassen zu mindern, wurde am Grenzübergang Bornholmer Straße um 21:20 Uhr den ersten Ostdeutschen dort erlaubt, nach West-Berlin auszureisen. Dabei wurden die Ausreisenden kontrolliert und anfangs noch die Personalausweise als ungültig gestempelt, die Inhaber sollten damit ausgebürgert werden.[73]

Um 21:30 Uhr brachte auch der Radiosender RIAS erste Reportagen von offenen Grenzübergängen.

Hanns Joachim Friedrichs, der an diesem Tag die Tagesthemen moderierte, eröffnete die Sendung um 22:42 Uhr so:[74]

    „Im Umgang mit Superlativen ist Vorsicht geboten; sie nutzen sich leicht ab. Aber heute abend darf man einen riskieren: dieser neunte November ist ein historischer Tag. Die DDR hat mitgeteilt, dass ihre Grenzen ab sofort für jedermann geöffnet sind. Die Tore in der Mauer stehen weit offen.“

Es sammelten sich nach und nach dichte Menschenmassen an allen Übergängen, teilweise wurde die Lage angespannt bzw. wirkte bedrohlich. Am Grenzübergang Bornholmer Straße befürchtete der diensthabende Leiter, dass Ausreisewillige auch an Waffen seiner Mitarbeiter kommen könnten, die diese bei sich trugen. Deshalb befahl Oberstleutnant Harald Jäger gegen 23:30 Uhr eigenmächtig, die Grenzübergangsstelle zu öffnen und die Passkontrollen einzustellen. Unter dem Druck der Massen und angesichts der fehlenden Unterstützung durch seine Vorgesetzten sah Jäger nur diesen Ausweg. Jäger sagte dazu in der ARD-Dokumentation Schabowskis Zettel vom 2. November 2009:

    „Das alles zusammengenommen war dann das Motiv des Handelns, sodass ich gesagt habe, jetzt reicht mir’s. Jetzt entscheidst Du’s auf eigene Faust […] Hab angewiesen, alle ausreisen zu lassen […] lass alle ausreisen […]“

Über diesen Grenzübergang gelangten zwischen 23:30 Uhr und 0:15 Uhr schätzungsweise 20.000 Menschen nach West-Berlin.[75][76]

Anders als von den meisten Historikern dargestellt, behauptet ein 2009 im ZDF gesendeter Dokumentarfilm, der Grenzübergang Waltersdorfer Chaussee sei der erste offene Grenzübergang gewesen. Der Kommandant, Oberstleutnant Heinz Schäfer, sei direkt nach Schabowskis Pressekonferenz zu „seinem“ Grenzübergang gefahren, habe die Sicherungsanlagen abschalten lassen und seinen Grenzsoldaten befohlen, Ausreisewillige auch wirklich durchzulassen. Auch habe er sofort seinen Soldaten alle scharfe Munition abgenommen. Gegen 20:30 Uhr habe er den zwischen Rudow und Schönefeld gelegenen Kontrollpunkt geöffnet. DDR-Bürger berichten, dass sie am 9. November gegen 20:30 Uhr mit ihren Fahrrädern zum nahe gelegenen Grenzübergang an der Waltersdorfer Chaussee gefahren seien. Mit einem Ausreise-Stempel im Pass durften beide nach West-Berlin ausreisen; sie mussten kurioserweise ihre Fahrräder an der Grenze zurücklassen. Auf Westseite wollen mehrere Augenzeugen ebenfalls ab 20:30 Uhr den zunehmenden Grenzverkehr nach West-Berlin beobachtet haben. In umgekehrter Richtung, als Heimkehrer von einem genehmigten Tagesaufenthalt in West-Berlin zurückkommend, erzählt ein DDR-Bürger, dass er von den unbewaffneten Grenzsoldaten durchgewinkt worden sei. Auf die Bitte um eine Zählkarte für die nächste Ausreise sei ihm beschieden worden, eine solche würde er nicht mehr brauchen.[69] Diese Darstellung wird von anderen Historikern mit Hinweis auf Mängel an der wissenschaftlichen Herangehensweise und der Darstellung widersprechender Stasi-Unterlagen angezweifelt.[77]

Bis Mitternacht waren alle Grenzübergänge im Berliner Stadtgebiet offen. Auch die Grenzübergänge an der West-Berliner Außengrenze sowie an der innerdeutschen Grenze wurden in dieser Nacht geöffnet. Bereits am späten Abend verfolgten viele die Öffnung der Grenzübergänge im Fernsehen und machten sich teilweise dann noch auf den Weg. Der große Ansturm setzte am Vormittag des 10. November 1989 ein, da die Grenzöffnung um Mitternacht vielfach „verschlafen“ wurde.

Die DDR-Bürger wurden von der Bevölkerung West-Berlins begeistert empfangen. Die meisten Kneipen in der Nähe der Mauer gaben spontan Freibier aus und auf dem Kurfürstendamm gab es einen großen Volksauflauf mit hupendem Autokorso und wildfremden Menschen, die sich in den Armen lagen. In der Euphorie dieser Nacht wurde die Mauer auch von vielen West-Berlinern erklommen. Noch in der Nacht ordnete der Regierende Bürgermeister Walter Momper als Sofortmaßnahme die Schaffung zusätzlicher Aufnahmemöglichkeiten für Übersiedler sowie die Auszahlung des Begrüßungsgeldes über 100 DM auch durch die Sparkasse West-Berlins an.[78] Einige Zeit nach Bekanntwerden der Nachricht von Schabowskis Pressekonferenz unterbrach der Bundestag in Bonn am Abend seine laufende Sitzung. Nach einer Pause gab Kanzleramtsminister Rudolf Seiters eine Erklärung der Bundesregierung ab, Vertreter aller Bundestagsfraktionen begrüßten in ihren Beiträgen die Ereignisse. Im Anschluss erhoben sich die anwesenden Abgeordneten spontan von ihren Sitzen und sangen die Nationalhymne.[79][80]

Nach Angaben des West-Berliner Staatssekretärs Jörg Rommerskirchen und des Bild-Journalisten Peter Brinkmann war ihnen der Mauerfall bereits am Vormittag des 9. November bekannt. Rommerskirchen habe von Brinkmann einen vertraulichen Hinweis erhalten, dass es noch an diesem Tag zu einer Öffnung der Mauer kommen werde. Daraufhin habe man in West-Berlin im Eiltempo entsprechende Vorbereitungen getroffen.[81]

    DDR-Bürger beim Schlangestehen für das Begrüßungsgeld, Mitte November 1989

    DDR-Bürger beim Schlangestehen für das Begrüßungsgeld, Mitte November 1989

    Mauerspechte brechen an der Mauer nahe dem Reichstagsgebäude Stücke heraus, Ende 1989

    Mauerspechte brechen an der Mauer nahe dem Reichstagsgebäude Stücke heraus, Ende 1989

    Stempel Bornholmer Straße im Reisepass, Januar 1990

    Stempel Bornholmer Straße im Reisepass,

    Januar 1990

    Mauer und Brandenburger Tor, Dezember 1989

    Mauer und Brandenburger Tor,

    Dezember 1989

    Vor dem Brandenburger Tor stehen Demonstranten auf der Berliner Mauer, Dezember 1989

    Vor dem Brandenburger Tor stehen Demonstranten auf der Berliner Mauer, Dezember 1989

    Mauerspechte an der Mauer im Dezember 1989

    Mauerspechte an der Mauer im Dezember 1989

    Dezember 1989: Blick durchs Loch nach Ost-Berlin

    Dezember 1989: Blick durchs Loch nach Ost-Berlin

Siehe auch: Tear down this wall!

Entwicklung nach dem Mauerfall

Durchgangsverkehr durch das Brandenburger Tor in den 1990er Jahren

Berliner Mauer am 12. November 1989 (aus Richtung West-Berlin gesehen)

Wachturm Typ BT-11 im ehemaligen Todesstreifen (vom damaligen Originalstandort leicht versetzt)

„Mauerspecht“

Die Mauer wurde nach dem 9. November 1989 zunächst weiter bewacht und unkontrollierte Grenzübertritte durch den Mauerstreifen meist verhindert. In den ersten Wochen versuchten die Grenztruppen, die von den „Mauerspechten“ geschlagenen Löcher zu reparieren, während im Hinterland Restriktionen für die Anwohner außer Kraft traten.[82]

Bereits bis zum 14. November öffnete die DDR zehn neue Grenzübergänge; darunter einige an besonders symbolträchtigen Orten wie dem Potsdamer Platz, der Glienicker Brücke und der Bernauer Straße. An diesen Übergängen versammelten sich Menschenmengen, die auf die Öffnung warteten und jedes herausgehobene Betonelement bejubelten. Am 22. Dezember wurde der Mauerabschnitt am Brandenburger Tor in Gegenwart von Bundeskanzler Helmut Kohl und Ministerpräsident Hans Modrow entfernt.[83]

Bundesbürger und West-Berliner durften erstmals am 24. Dezember 1989 ab 0:00 Uhr visumfrei in die DDR einreisen; bis zu diesem Zeitpunkt hatten noch die Regelungen bezüglich Visumpflicht und Mindestumtausch gegolten. In den Wochen zwischen dem 9. November und dem 23. Dezember hatten die DDR-Bürger daher in gewisser Weise „größere Reisefreiheit“ als die Westdeutschen. Auch die Einreise in die DDR bzw. nach Ostberlin mit Fahrrädern, die im Kontrollverlust der ersten Nacht des Mauerfalls möglich gewesen war, blieb noch eine Zeitlang verboten.

Die Bewachung der Mauer wurde mit der Zeit immer lockerer; das unkontrollierte Überschreiten der Grenze durch die immer größer werdenden Löcher wurde zunehmend toleriert. Parallel dazu änderte sich die Praxis an den Übergängen hin zu nur noch stichprobenartiger Kontrolle des Verkehrsstroms. Der Prozess verstärkte sich besonders nach der Wahl zur Volkskammer am 18. März 1990. Bis zum 30. Juni 1990 wurden weitere neue Grenzübergänge nach West-Berlin geöffnet.

Mauer am Grenzübergang Dreilinden am 3. Oktober 1990

Am 1. Juli 1990, dem Tag des Inkrafttretens der Währungsunion, wurden die Bewachung der Mauer und sämtliche Grenzkontrollen eingestellt. Bereits am 13. Juni 1990 hatte in der Bernauer Straße der offizielle Abriss begonnen. Inoffiziell begann der Mauerabriss an der Bornholmer Straße wegen Bauarbeiten an der Eisenbahn. Daran beteiligt waren insgesamt 300 DDR-Grenzsoldaten sowie – nach dem 3. Oktober 1990 – 600 Pioniere der Bundeswehr. Diese waren mit 175 Lastwagen, 65 Kränen, 55 Baggern und 13 Planierraupen ausgerüstet. Der Abriss der innerstädtischen Mauer endete offiziell am 30. November 1990. Bis dahin fielen nach Schätzungen der Grenztruppenführung insgesamt rund 1,7 Millionen Tonnen Bauschutt an. Allein in Berlin wurden 184 km Mauer, 154 km Grenzzaun, 144 km Signalanlagen und 87 km Sperrgräben entfernt.[84] Übrig blieben sechs Abschnitte, die als Mahnmal erhalten werden sollten. Der Rest der Mauer, insbesondere an der Berlin-brandenburgischen Landesgrenze, verschwand bis November 1991. Bemalte Mauersegmente mit künstlerisch wertvollen Motiven wurden in Auktionen 1990 in Berlin und Monte Carlo versteigert.[85]

Einige der Mauersegmente finden sich inzwischen an verschiedenen Orten der Welt. So sicherte sich der US-Geheimdienst CIA für seinen Neubau in Langley (Virginia) einige künstlerisch verzierte Mauersegmente. In den Vatikanischen Gärten wurden im August 1994 einige Mauersegmente mit aufgemalter Sankt-Michaels-Kirche aufgestellt.[86][87] Ein weiteres Teilstück der Mauer kann im Haus der Geschichte in Bonn besichtigt werden. Ein Segment steht in der Königinstraße am Englischen Garten in München, eines am Stabsgebäude der Panzerbrigade 21 „Lipperland“ in Augustdorf, weitere in einem Neubaugebiet in Weiden in der Oberpfalz, am Max-Mannheimer-Gymnasium Grafing und in einem Vorgarten in Essen-Rüttenscheid.[88] Weitere stellen das Friedensmuseum im französischen Ort Caen in der Normandie und das Imperial War Museum in London aus.[89]

Auch am Deutschen Eck in Koblenz befinden sich drei Stücke der Berliner Mauer. Seit 2009 steht ein ein Meter breites Mauerstück an der Berliner Straße in Herford.

Das Mauersegment gegenüber dem Europäischen Informationszentrum in Schengen in unmittelbarer Nähe zum Dreiländereck Luxemburg–Deutschland–Frankreich erinnert daran, dass innerhalb Europas Freizügigkeit der Normalfall sein sollte. Alle Örtlichkeiten in den drei Staaten, die von diesem Segment aus zu sehen sind, können aufgrund des Schengener Abkommens unbehindert von Grenzkontrollen spontan aufgesucht werden.

Historische Bedeutung des Mauerfalls

Der Mauerfall am 9. November 1989 markierte das Ende einer Epoche,[90] indem er die sichtbarste Erscheinung im Fall des ganzen „Eisernen Vorhangs“ und des kommunistischen Systems in Osteuropa darstellte, was die Wiedervereinigung Deutschlands und die Überwindung der Teilung Europas ermöglichte.

Struktur der Berliner Grenzanlagen

Anlagen der Berliner Mauer im Frühjahr 1989 nach Angaben des MfS[91][92] Länge (km)                 Anlage

156,4         Grenzbefestigung um West-Berlin zwischen 3,40 und 4,20 m Höhe

111,9         Beton- und Steinmauern

44,5            Metallgitterzaun

112,7         Grenzbefestigung im Bezirk Potsdam

43,7            Grenzbefestigung innerhalb von Ost- und West-Berlin (Sektorengrenze)

0,5              Reste von Häuserfronten, Grundstücksmauern

58,95         Grenzmauer in Plattenbauweise mit einer Höhe von 3,40 m

68,42         Streckmetallzaun mit einer Höhe von 2,90 m als „vorderem Sperrelement“

161             Lichttrasse

113,85       Grenzsignal- und Sperrzaun (GSSZ)

127,5         Kontakt- und Signalzaun

124,3         Kolonnenweg

Anzahl        Anlage

186             Beobachtungstürme (302 rund um West-Berlin)

31               Führungsstellen

259             Hundelaufanlagen

20               Bunker

Die Berliner Mauer wurde ergänzt durch ausgedehnte Befestigungen der Grenze zur Bundesrepublik und – in geringerem Umfang – anderer Westgrenzen der Staaten des Warschauer Paktes, wodurch der sogenannte Eiserne Vorhang materielle Gestalt annahm.

Wie die übrige innerdeutsche Grenze wurde auch die Berliner Mauer über weite Strecken mit umfangreichen Systemen von Stacheldrahthindernissen, Gräben, Panzerhindernissen, Kontrollwegen und Postentürmen versehen. Allein etwa 1000 Diensthunde waren in Hundelaufanlagen bis Anfang der 1980er Jahre eingesetzt. Dieses System wurde über Jahrzehnte ständig ausgebaut. Dazu gehörte, dass nahe an der Mauer stehende Häuser, deren Bewohner zwangsweise umgesiedelt worden waren, gesprengt wurden. Noch am 28. Januar 1985 wurde an der Bernauer Straße sogar die Versöhnungskirche gesprengt. Das führte dazu, dass sich letztlich eine breite, nachts taghell beleuchtete Schneise durch die einst dicht bebaute Stadt zog.

Von der 167,8 Kilometer langen Grenze um West-Berlin lagen 45,1 km direkt in Ost-Berlin und 112,7 km im ostdeutschen Bezirk Potsdam. Hierbei sind zum Teil die Öffnungen der Grenzübergänge mit enthalten. 63,8 km des Grenzverlaufs lagen in bebautem, 32 km in bewaldetem und 22,65 km in offenem Gelände, 37,95 km der Grenze lag in oder an Flüssen, Seen und Kanälen. Die absolute Länge der Vorderlandgrenzanlagen in Richtung West-Berlin betrug dabei 267,3 km und die der Hinterlandgrenzanlagen in Richtung DDR 297,64 km.[93]

Für die ostdeutschen Grenzsoldaten galt der Artikel 27 des Grenzgesetzes von 1982, wonach der Einsatz der Schusswaffe zur Verhinderung eines Grenzdurchbruches die äußerste Maßnahme der Gewaltanwendung gegen Personen war. Dies wird meist als Schießbefehl bezeichnet. Vor hohen Feiertagen oder Staatsbesuchen wurde der Einsatz der Schusswaffe ausdrücklich untersagt, um eine negative Westpresse zu vermeiden. Von West-Berlin wurde die Grenze von der West-Berliner Polizei und alliierten Militärstreifen beobachtet. Auffällige Aktivitäten wurden dokumentiert; auch um Einschleusungen von Spionen und Agenten nach West-Berlin zu verhindern. Später stellte sich heraus, dass es dennoch versteckte Mauerdurchgänge gab, die vom MfS genutzt wurden.

Aufbau der Grenzanlagen

Schematischer Aufbau der Berliner Mauer in den 1980er Jahren

Grenzanlagen zwischen Berlin-Lichtenrade (links) und Mahlow (rechts), Januar 1990

Grenzabschnitt Liesenstraße mit Tunnel unter Sektorengrenze kreuzender S-Bahn-Trasse, 1980

Lohmühlenstraße mit Hinterlandmauer

Warnschild Grenzgebiet

Blumenschalensperre zur Durchfahrtssicherung an der Ecke Dolomitenstraße und Esplanade

Die Grenzanlagen entstanden in mehreren Etappen. Am 13. August 1961 unterbanden Stacheldraht und Bewachung das einfache Wechseln zu oder aus den Westsektoren von Groß-Berlin. Ab dem 15. August wurde mit Betonelementen und Hohlblocksteinen die erste Mauer aufgebaut. Im Juni 1962 kam die sogenannte „Hinterlandmauer“ hinzu. 1965 ersetzten zwischen Stahl- oder Betonpfosten eingelassene Betonplatten die bisherigen Bauteile. Als ihr oberer Abschluss wurde eine Betonröhre aufgesetzt. Schließlich kam im Jahr 1975 als „dritte Generation“ die „Grenzmauer 75“ zum Einsatz, die nach und nach vollständig das bisherige Grenzbauwerk ablöste. Die moderneren Stahlbetonelemente des Typs „Stützwandelement UL 12.41“ mit 3,60 Meter Höhe wurden im VEB Baustoffkombinat Neubrandenburg mit Sitz in Malchin hergestellt.[94] Sie waren einfach aufzubauen und resistenter gegen Umwelteinflüsse und Grenzdurchbrüche.[95]

In ihrem Endausbaustadium – an manchen Stellen erst in den späten 1980er Jahren – bestanden die sich vollständig auf dem Territorium der DDR bzw. Ost-Berlins befindlichen Grenzanlagen – beginnend aus Richtung DDR bzw. Ost-Berlin – aus:

    Hinterlandmauer aus Beton oder Streckmetallzaun, etwa zwei bis drei Meter hoch; an vielen Stellen, vor allem im Innenstadtbereich, übernahmen Häuserwände (oft Brandmauern), die bis in die entsprechende Höhe geweißt waren, die Funktion der Hinterlandmauer,

    Zaun aus übermanshohem Streckmetall, mit Stachel- und Signaldraht bespannt, der bei Berührung Alarm im zuständigen Wachturm auslöste

    streckenweise Hundelaufanlagen (scharfe Schäferhunde, an Führungsdraht eingehängt, frei laufend),

    Kraftfahrzeugsperrgräben und Panzersperren (Tschechenigel aus kreuzweise verschweißten Eisenbahnschienen), die dann als Gegenleistung für bundesdeutsche Milliardenkredite abgebaut wurden,

    Postenstraße/Kolonnenweg, zur Grenzpostenablösung und um Verstärkung heranholen zu können,

    Lichtertrasse zur Ausleuchtung des Kontrollstreifens (an manchen Stellen „östlich“ des Kolonnenwegs),

    Postentürme (1989 insgesamt 302 Stück) mit Suchscheinwerfern, Sichtkontakt der Posten tagsüber, nachts zogen zusätzliche Grenzsoldaten auf,

    Kontrollstreifen (KS), immer frisch geeggt, zur Spurenfeststellung, der auch von den Grenzsoldaten nicht grundlos betreten werden durfte,

    (teilweise extra) übermannshoher Streckmetallzaun, nur schräg durchsehbar,

    Betonfertigteilmauer bzw. -wand nach West-Berlin, 3,75 Meter hoch (teilweise mit Betonrolle, die beim Überklettern keinen Halt bieten sollte). Als Material dienten landwirtschaftliche Fertigteile wie sie zuvor als Lagerwände für Stallmist Verwendung fanden,[96]

    davor noch einige Meter Hoheitsgebiet der DDR.

Die Gesamtbreite dieser Grenzanlagen war abhängig von der Häuserbebauung im Grenzgebiet und betrug von etwa 30 Meter bis etwa 500 Meter (am Potsdamer Platz). Minenfelder und Selbstschussanlagen wurden an der Berliner Mauer nicht aufgebaut (dies war aber in der DDR nicht allgemein bekannt), jedoch an der innerdeutschen Grenze zur Bundesrepublik.

Der Aufbau der von den Grenztruppen intern als Handlungsstreifen bezeichneten Grenze wurde als Militärgeheimnis behandelt und war den meisten DDR-Bürgern daher nicht genau bekannt. Die Grenzsoldaten waren zum Stillschweigen verpflichtet. Jeder Zivilist, der auffälliges Interesse an Grenzanlagen zeigte, lief mindestens Gefahr, vorläufig festgenommen und zum nächsten Polizeirevier oder Grenzkommando zur Identitätsfeststellung gebracht zu werden. Eine Verurteilung zu einer Haftstrafe wegen Planung eines Fluchtversuchs konnte folgen.

An Stellen, die aufgrund von Bebauung oder Verkehrsführung – beziehungsweise wegen des Geländezuschnitts – schwieriger zu sichern waren, begann das „Grenzgebiet“ auf DDR- und Ost-Berliner Seite schon vor der Hinterlandmauer und war dann Sperrgebiet. Dieses durfte nur mit einer Sondergenehmigung betreten werden. Das bedeutete für Anwohner eine starke Einschränkung der Lebensqualität. Als „Vorfeldsicherung“ sollten bauliche Maßnahmen (Mauern, Zäune, Gitter, Stacheldraht, Durchfahrtssperren, Übersteigsicherungen), Sichthilfen (Leuchten, weiße Kontrastflächen) und Warnhinweise das unbefugte (beziehungsweise unbemerkte) Betreten oder Befahren dieses Gebietes verhindern. Einblickmöglichkeiten für Unbefugte wurden mit Sichtblenden verbaut.

Im grenznahen Ost-Berliner Stadtgebiet nahe dem Brandenburger Tor wurde regelmäßig eine verdeckte sogenannte „Tiefensicherung“ durch zivile Kräfte des Ministeriums für Staatssicherheit durchgeführt, um möglichst frühzeitig und außerhalb der Sichtmöglichkeit des Westteils potentielle Grenzdurchbrüche und besondere Lagen (Demonstrationen oder andere unerwünschte Menschenansammlungen) aufzuklären und zu unterbinden. Ein Gebäude nördlich des Brandenburger Tors wurde von der Hauptabteilung 1 des MfS genutzt, der zuständigen Abteilung zur Überwachung der Grenztruppen der DDR. Es wurde später abgerissen, um Platz zu schaffen für das Jakob-Kaiser-Haus.

Personeller Aufbau und Ausstattung des Grenzkommandos Mitte

Für den Schutz der Grenze zu West-Berlin war in der DDR das Grenzkommando Mitte der Grenztruppen der DDR zuständig, dem nach Angaben des MfS vom Frühjahr 1989 11.500 Soldaten und 500 Zivilbeschäftigte angehörten. Es bestand neben dem Stab in Berlin-Karlshorst aus sieben Grenzregimentern, die in Treptow, Pankow, Rummelsburg, Hennigsdorf, Groß-Glienicke, Babelsberg und Kleinmachnow stationiert waren, sowie den Grenzausbildungsregimentern GAR-39 in Wilhelmshagen und GAR-40 in Oranienburg.

Grenzsicherung in Staaken, 1986

Jedes Grenzregiment besaß fünf direkt geführte Grenzkompanien, außerdem je eine Pionier-, Nachrichten-, Transportkompanie, Granatwerfer- und Artilleriebatterie, einen Aufklärungs- und einen Flammenwerferzug sowie eine Diensthundestaffel und unter Umständen eine Bootskompanie und Sicherungszüge bzw. -kompanien für die Grenzübergangsstellen.

Das Grenzkommando Mitte verfügte über 567 Schützenpanzerwagen, 48 Granatwerfer, 48 Panzerabwehrkanonen und 114 Flammenwerfer sowie 156 gepanzerte Fahrzeuge bzw. schwere Pioniertechnik und 2295 Kraftfahrzeuge. Zum Bestand gehörten außerdem 992 Hunde.

An einem normalen Tag waren etwa 2300 Soldaten direkt an der Grenze und im grenznahen Raum eingesetzt. Bei sogenannter „verstärkter Grenzsicherung“, die beispielsweise 1988 wegen politischer Höhepunkte oder schlechter Witterungsbedingungen etwa 80 Tage galt, waren dies etwa 2500 Grenzsoldaten, deren Anzahl in besonderen Situationen weiter aufgestockt werden konnte.

Gewässergrenzen

Die äußere Stadtgrenze West-Berlins verlief an mehreren Stellen durch schiffbare Gewässer. Der Grenzverlauf war dort durch eine vom West-Berliner Senat errichtete Kette aus runden, weißen Bojen mit der (an der Stadtgrenze nicht ganz zutreffenden) Aufschrift „Sektorengrenze“ gekennzeichnet. West-Berliner Fahrgastschiffe und Sportboote mussten darauf achten, sich auf der West-Berliner Seite der Bojenkette zu halten. Auf der DDR-Seite der Grenze wurden diese Gewässer von Booten der Grenztruppen der DDR patrouilliert.

Die Grenzbefestigungen der DDR befanden sich jeweils auf dem DDR-seitigen Ufer, was teilweise große Umwege erzwang und die Ufer mehrerer Havelseen „vermauerte“. Der größte Umweg befand sich am Jungfernsee, wo die Mauer bis zu zwei Kilometer vom eigentlichen Grenzverlauf entfernt stand. An mehreren Stellen verlief der Grenzstreifen durch ehemalige Wassergrundstücke und machte sie so für die Bewohner unbrauchbar; so am Westufer des Groß Glienicker Sees und am Südufer des Griebnitzsees.

Bei den Gewässern an der innerstädtischen Grenze verlief diese überall direkt am westlichen oder östlichen Ufer, sodass dort keine Markierung des Grenzverlaufs im Wasser existierte. Die eigentliche Mauer stand auch hier jeweils am Ost-Berliner Ufer. Dennoch wurden die zu Ost-Berlin gehörenden Gewässer selbst ebenfalls überwacht. Auf Nebenkanälen und -flüssen wurde die Lage dadurch zum Teil unübersichtlich. Manche Schwimmer und Boote aus West-Berlin gerieten versehentlich oder aus Leichtsinn auf Ost-Berliner Gebiet und wurden beschossen. Dabei gab es im Laufe der Jahrzehnte mehrere Tote.

An einigen Stellen in der Spree gab es Unterwassersperren gegen Schwimmer. Für Flüchtlinge war es nicht klar zu erkennen, wann sie West-Berlin erreicht hatten, sodass für sie noch nach dem Überwinden der eigentlichen Mauer die Gefahr bestand, ergriffen zu werden.

Grenzübergänge

→ Hauptartikel: Berliner Grenzübergänge

Schild an der Sektorengrenze, zu sehen in Richtung Ost-Berlin

Schild Richtung West-Berlin

An der gesamten Berliner Mauer gab es 25 Grenzübergangsstellen (GÜSt), 13 Straßen-, vier Eisenbahn- und acht Wasserstraßengrenzübergangsstellen. Dies waren etwa 60 Prozent aller Grenzübergänge zwischen der DDR und der Bundesrepublik bzw. West-Berlin. Für den Straßen-Transitverkehr gab es nur zwei Berliner Grenzübergänge, indem Dreilinden, bis 1987 Staaken und danach Heiligensee benutzt werden konnten.

Die Grenzübergangsstellen waren auf DDR-Seite sehr stark ausgebaut. Es wurde mitunter sehr scharf bei der Ein- und Ausreise von den DDR-Grenzorganen und dem DDR-Zoll kontrolliert. Für die Sicherung und Überwachung des Reiseverkehrs einschließlich Fahndung und Festnahmen an den Grenzübergangsstellen waren die Passkontrolleinheiten (PKE) der Hauptabteilung VI des MfS zuständig, die ihren Dienst in Uniformen der Grenztruppen der DDR versahen. Sie arbeiteten mit den für die äußere Sicherheit und die Verhinderung von Grenzdurchbrüchen zuständigen Einheiten der Grenztruppen und Mitarbeitern der Zollverwaltung, die die Sach- und Personenkontrolle vornahmen, zusammen.[97][98]

Auf West-Berliner Seite hatten die Polizei und der Zoll Posten. Dort gab es in der Regel keine Kontrollen im Personenverkehr. Nur an den Transitübergängen wurden die Reisenden statistisch erfasst (Befragung nach dem Ziel), gelegentlich bei entsprechendem Anlass zur Strafverfolgung auch kontrolliert (Ringfahndung). Der gesamte Güterverkehr unterlag wie im Auslandsverkehr der Zollabfertigung. Beim Güterkraftverkehr war es bei einer westdeutschen Warenanlieferung in Ost-Berlin nicht möglich, von Ost- nach West-Berlin über Grenzübergangsstellen zu fahren, sondern man musste ganz außen herum und einen von den zwei West-Berliner Transitübergängen benutzen. Das waren Dreilinden (A 115) und bis 1987 Staaken (B 5), danach Heiligensee über die A 111. Demzufolge war es dann eine sogenannte „Ausreise aus der DDR“; bei der Kontrolle wurde der Westdeutsche wie ein ausländischer Lkw sehr gründlich durchsucht. Im Personenverkehr mit der Bundesrepublik wurden von westdeutscher Seite nur statistische Erhebungen gemacht. Beim Güterverkehr musste über den Warenbegleitschein der Lkw vom Zoll verplombt und statistisch erfasst werden. Beim Übergang Staaken konnte über die B 5 die einzige Möglichkeit genutzt werden, mit Fahrzeugen durch die DDR zu fahren, die nicht für den Verkehr auf der Autobahn zugelassen waren (z. B. Fahrrad, Moped, Traktor usw.). Allerdings musste die 220 Kilometer lange Strecke bei Tageslicht bis Lauenburg ohne Unterbrechung (Übernachtung, längere Pausen) bewältigt werden. Mit der Freigabe der Autobahn A 24 im Jahr 1982 wurde der Fahrrad-Transit nicht mehr zugelassen.

Am Checkpoint Bravo (Dreilinden) und Checkpoint Charlie (in der Friedrichstraße) hatten die alliierten Besatzungsmächte Kontrollpunkte eingerichtet, wobei der Letztere jedoch nur für Diplomaten und ausländische Staatsangehörige, nicht für Bundesbürger und West-Berliner benutzbar war.

Mit der Währungsunion am 1. Juli 1990 wurden alle Grenzübergänge aufgegeben. Einige Reste der Anlagen blieben als Mahnmal erhalten.

Kosten

Der Bau und ständige Ausbau sowie die jahrzehntelange Unterhaltung der stark bewachten Berliner Mauer war eine große wirtschaftliche Belastung für die DDR. Von den zwischen 1961 und 1964 insgesamt anfallenden Kosten von 1,822 Milliarden Mark der DDR für den Aufbau und Betrieb der Grenzanlagen entfielen 400 Millionen Mark (22 %) auf die Berliner Mauer.

Maueropfer und Mauerschützen

Maueropfer

→ Hauptartikel: Todesopfer an der Berliner Mauer und Liste der Todesopfer an der Berliner Mauer

Auf der Flucht erschossen (Jimmy Fell)

Maueropfer, Ebertstraße in Berlin-Tiergarten

Über die Zahl der Mauertoten gibt es widersprüchliche Angaben. Sie ist bis heute nicht eindeutig gesichert, weil die Todesfälle an der Grenze von den Verantwortlichen der DDR-Staatsführung systematisch verschleiert wurden. Die Berliner Staatsanwaltschaft gab im Jahr 2000 die Zahl der nachweislich durch einen Gewaltakt an der Berliner Mauer umgekommenen Opfer mit 86 an.[99] Wie schwierig genaue Aussagen auf diesem Gebiet sind, wird auch dadurch deutlich, dass die Arbeitsgemeinschaft 13. August ihre Zahl der Mauertoten seit 2000 von 238[100] auf 138 korrigiert hat.[101]

_____________________________________________________________________________________________

SW Rheinbund,

  ABF ABI Abt. Agitation und Propaganda des BuV (1960-90) Abt. Arbeiterfragen in Westdeutschland des BuV Abt. Arbeiterversorgung Abt. Arbeiterversorgung Arbeiterkontrolle Abt. Arbeiterversorgung Bau- und Wohnungswesen Abt. Arbeitsrecht des BuV (1946-90) Abt. Arbeitsschutz des BuV (1946-90) Abt. Arbeit und Löhne des BuV (1949-90) Abt. Arbeit und Sozialpolitik des BuV Abt. Arbeit unter den Kindern des BuV (1951-52) Abt. Bau- und Wohnungswesen Arbeiterversorgung Abt. Bau des BuV (1982-92) Abt. Bildungswesen des BuV Abt. Bildung des BuV (1960-90) Abt. Bundesfinanzen des BuV (1949-90) Abt. Feriendienst des BuV (1949-91) Abt. Feriendienst und Kuren des BuV Abt. Finanzen des BuV Abt. Frauen des BuV (1946-89) Abt. für Arbeit und Sozialfürsorge (beim ZK der SED) Abt. für Sozialversicherung Abt. Gewerkschaften, Sozial- und Gesundheitswesen beim ZK der SED Abt. Gewerkschaften und Sozialpolitik beim ZK der SED Abt. Gewerkschaftliche Schulung Abt. Gewerkschaftsagitation des BuV (1947-51) Abt. Internationale Gewerkschaftsbeziehungen des BuV Abt. Internationale Verbindungen des BuV (1949-89) Abt. Jugend des BuV (1946-90) Abt. Jugend und Sport Abt. Kaderentwicklung des BuV Abt. Kader des BuV (1946-90) Abt. Kulturelle Massenarbeit des BuV Abt. Kultur des BuV (1948-90) Abt. Körperkultur und Sport des BuV Abt. Leitende Organe der Partei und Massenorganisationen (LOPMO) des ZK der SED Abt. Löhne des BuV Abt. Löhne und Arbeitsrecht des BuV Abt. Organisation-Instrukteure des BuV Abt. Organisation-Kader des BuV Abt. Organisation-Massenarbeit des BuV Abt. Organisation des BuV (1946-90) Abt. Personalfragen des BuV Abt. Presse, Rundfunk, Werbung des BuV Abt. Presse und Rundfunk Abt. Produktionsmassenarbeit des BuV Abt. Propaganda-Agitation-Presse des BuV Abt. Qualifizierung Berufsausbildung des BuV Abt. Recht des BuV Abt. Schulung des BuV (1948-60) Abt. Sozialpolitik des BuV (1946-89) Abt. Sport des BuV (1950-89) Abt. Wettbewerbe des BuV Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik des BuV Abt. Wirtschaftsverwaltung des BuV (1956-82) Abt. Wirtschaft des BuV Abteilungen des Bundesvorstandes Abteilungsgewerkschaftsleitung (AGL) Abteilungsgewerkschaftsorganisation ADB ADGB AfA-Bund AGB AGL AGO Aktionseinheit Aktion Rose Aktivist Aktivistenbewegung Aktivistenplan Aktivistenschule Aktivistentagung Aktivist der sozialistischen Arbeit Aktivist des Fünfjahrplans Aktivist des Siebenjahrplans Aktivtagung AK (S)-Informationen Allgemeiner Deutscher Beamtenbund (ADB) Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund (ADGB) Allgemeiner freier Angestelltenbund (AfA-Bund) Amtsmissbrauch Apparat Arbeiter-Jugendkonferenzen Arbeiter-Musiktheater Arbeiter- und Bauernfakultät (ABF) Arbeiter- und Bauerninspektion (ABI) Arbeiteraustausch Arbeiterfestspiele Arbeiterforscher Arbeiterjugendkongress Arbeiterklasse Arbeiterkomitee Arbeiterkonferenz der Ostseeländer Arbeiterkontrolleur Arbeiterkorrespondent Arbeiteroper Arbeiterrat Arbeitertheater Arbeiterverräter Arbeiterversorgung Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) Arbeitsausschuss 234 (1947-48) Arbeitsbrigade Arbeitsdisziplin Arbeitsgericht Arbeitsgesetzbuch der DDR (AGB) Arbeitsgruppe Verbindungen Arbeitsgruppe Wirtschaft, Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit der Vereinigten Linken Arbeitskampf Arbeitskollektiv Arbeitskreis Verdienter Gewerkschaftsveteranen des Präs. des BuV (1954-90) Arbeitskräftelenkung Arbeitslohn Arbeitslosenverband Arbeitslosenversicherung Arbeitslosigkeit Arbeitsmobilisierung Arbeitsniederlegungen Arbeitsnorm, technisch-begründete Arbeitsnorm Arbeitsordnung Arbeitspflicht Arbeitsproduktivität Arbeitsrecht Arbeitsschutz Arbeitsschutzinspektion Arbeitsschutzinspektor Arbeitsschutzkommission (ASK) Arbeitsschutzobmann Arbeitssekretariat des Bundesvorstandes Arbeitsverfassung Arbeitsvertrag Arbeitszeit Arkona August 1961, 13 Ausländische Arbeitnehmer Ausschluss Ausschuss für Arbeit und Sozialfürsorge (bei der KPD-Führung) Ausweis für Arbeit und Sozialversicherung Auszeichnungen AWG -bester Banner der Arbeit Bassow-Initiative BDK Belegschaftskontrollrat Berichtswesen Berufsverband Berufsverbot Berufswettbewerb Beschwerdekommission des BuV Beschwerdekommission für Sozialversicherung Besondere Vorkommnisse Bestarbeiter Beste Gewerkschaftsgruppe Beste sozialistische Arbeitsgemeinschaft Bester Neuerer Bester Vertrauensmann Bester XY Betrieb als Sozialisationsinstanz Betriebliche Fonds Betriebliche Mitwirkung Betriebsabendschule Betriebsakademie Betriebsbibliotheken Betriebserholungsheim Betriebsferienlager Betriebsfestspiele Betriebsfunk Betriebsfunktionärsschule Betriebsgewerkschaft Reform Betriebsgewerkschaftsgruppe (BGG) Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL) Betriebsgewerkschaftsorganisation (BGO) Betriebsakademie Betriebskampfgruppe Betriebskollektiv Betriebskollektivvertrag (BKV) Betriebsleitung Betriebsordnung Betriebsparteileitung (der SED) Betriebsparteiorganisation (der SED) (BPO) Betriebsplan Betriebsplanungsausschuss Betriebsplanungskommission Betriebsrat Betriebsrätegesetz Betriebsseminar Betriebssportgemeinschaft (BSG) Betriebsstipendium Betriebsurlaubsvereinbarung Betriebsverbandsleitung Betriebsvereinbarung Betriebsverfassungsgesetz Betriebsvertrag Betriebszeitungen Bevollmächtigter der Sozialversicherung Bewährung in der Produktion Bezirksaktivtagung Bezirksbildungsstätte Bezirksdelegiertenkonferenzen (BDK) Bezirksgewerkschaftsarchive des FDGB Bezirksgewerkschaftsschule Bezirksvorstand des FDGB Berlin (1953-90) Bezirksvorstand des FDGB Chemnitz Bezirksvorstand des FDGB Cottbus (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Dresden (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Erfurt (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Frankfurt Oder (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Gera (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Halle (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Karl-Marx-Stadt (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Leipzig (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Magdeburg (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Neubrandenburg (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Potsdam (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Rostock (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Schwerin (1952-90) Bezirksvorstand des FDGB Suhl (1952-90) Bezirksvorstände (BV) des FDGB (1952-90) BGG BGL BGO Biermann-Ausbürgerung Bildungsabend Bildungsarbeit Bildungskommission Bildungsstätte Bitterfelder Beschlüsse Bitterfelder Konferenz Bitterfelder Plattform Bitterfelder Weg BKV Block der Parteien und Massenorganisationen Blockpolitik BPL BPO Briefaktionen an Kollegen in Westdeutschland Brigade Brigade der ausgezeichneten Qualität Brigade der besten Qualität Brigade der kollektiven Aktivistenarbeit Brigade der sozialistischen Arbeit Brigadeabend Brigadekonto Brigaderat Brigadetagebuch Brigadevertrag Brigadier BSG Büchergilde Gutenberg (1949-50) Bund der Vorsitzenden der Industriegewerkschaften und Gewerkschaften Bund Freier Gewerkschaften Bundesschule des FDGB Theodor Leipart Bundessekretariat Bundesvorstand des FDGB (1946-89) Bündnispolitik Büro des Präsidiums (1952-89) Büro des Sekretariats Büro für Arbeiterfragen in Westdeutschland Büro für Arbeiterversorgung des BuV Büro für deutsche Gewerkschaftseinheit des BuV Büro für gesamtdeutsche Gewerkschaftseinheit Büro für Industrie und Bauwesen des BuV (1963-64) Büro für Interzonenangelegenheiten des BuV Büro für Landwirtschaft des BuV (1956-57 und 1962-63) Büro für nationale Gewerkschaftseinheit Büro für Sozialversicherung des BuV BuV BV  Christdemokraten im FDGB Christliche Gewerkschaften Congress Center Märkisches Ufer GmbH  13. August 1961 DAF Das Gewerkschaftsaktiv Delegiertenkonferenz Delegierung Delegierungsvertrag Demokratischer Block der Parteien und Massenorganisationen Demokratischer Zentralismus Der Volksbetrieb Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) Deutscher Sportausschuss Deutsche Arbeiterinnenkonferenz Deutsche Arbeiterkonferenz Deutsche Arbeitsfront (DAF) Deutsche Postgewerkschaft, Berlin (1990) Deutsche Wohnungsbau-Gesellschaft Erfurt - DEWOG DEWOG DGB DGO Die Arbeit Die Freie Gewerkschaft Die Sozialversicherung Die Weltgewerkschaftsbewegung Disziplinarmaßnahmen gegen Werktätige Dorffestspiele Dorfgewerkschaftsorganisation (DGO)  1. Mai Ehrenbuch des BuV Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft im FDGB Ehrennadel für langjährige Mitgliedschaft in den Gewerkschaften Ehrentafel Ehrentag Ehrentitel Eingabe Einheitsgewerkschaft Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik Einsatzgruppe West Einzelgewerkschaften des FDGB Einzelleitung Entlassung Erfinderkollektiv Erholungsaufenthalt Erholungsheim Erholungswesen Erziehungsmaßnahmen Exilplanung der KPD  Fachverband Fakulta (1946-90) FDGB FDGB Groß-Berlin (1945-53) FDGB-Ensemble (1951-58) FDGB-Kongress FDGB-Pokal FDGB-Rundschau FEDI GmbH Feriendienst Feriendienstkommission Feriendienstkommission des Präs. des BuV Feriengestaltung Ferienheim Ferienkommission Ferienlager Ferienreise Ferienscheck Finanz- und Wirtschaftsverwaltung des BuV (1982-90) Finanzen Finanzkommission Frauenausschuss Frauenbrigade Frauenförderung Frauenförderungsplan Frauenkommission Frauenkommission des BuV Freie Gewerkschaften Freistellung von der Arbeit Freiwillige Zusatzrentenversicherung (FZR) Frida-Hockauf-Methode Friedliche Revolution und Wiedervereinigung Fritz Heckert Fritz-Heckert-Medaille Führende Rolle (der SED) Fünfjahrplan Fünf-Tage-Arbeitswoche Funktionär FZR  Gastarbeiter GBA GdA GdAA Gebote der sozialistischen Moral, 10 Gegenseitige Hilfe Gemeinschaft der sozialistischen Arbeit Generalsekretär des FDGB Generalstreik Genossenschaft Deutscher Bühnenangehöriger Gesamtdeutsche Arbeiterinnenkonferenz Gesamtdeutsche Arbeiterkonferenz Gesamtverband Deutscher Angestellten-Gewerkschaften (GEDAG) Geschäftsbereiche des Geschäftsführenden Vorstandes (GV) Geschäftsführender Bundesvorstand Geschäftsführender Vorstand (GV) Geschäftsordnung des Bundesvorstandes Geschichtspropaganda Gesellschaftliche Aktivität Gesellschaftliche Fonds Gesellschaftliche Gerichte Gesellschaftliche Organisation Gesellschaftlicher Rat Gesetz der Arbeit (1950) Gesetzbuch der Arbeit (GBA) Gesundheits- und Arbeitsschutz Gesundheitsdienst des FDGB (1946-52) Gesundheitseinrichtungen im Betrieb Gesundheitsschutz Gew. Bühne, Artistik, Film, Musik Gew. der Angestellten (GdA, 1946-49) Gew. der Armeeangehörigen (GdAA, 1990) Gew. der Eisenbahner (GdE, 1990) Gew. der Lehrer und Erzieher Gew. der Mitarbeiter der Staatsorgane und der Kommunalwirtschaft (1961-90) Gew. der Volkspolizei (GdVP, 1990) Gew. der Zivilbeschäftigten der NVA (1973-90) Gew. der Zöllner (GdZ) Gew. Gesundheitswesen (1946-58; 1961-90) - Gew. Gesundheits- und Sozialwesen (1990) Gew. Handel, Banken und Versicherungen der DDR (HBV DDR, 1990) Gew. Handel - Gew. Handel, Nahrung und Genuss (1949-90) Gew. Kunst (1949-90) - Gew. Kunst, Kultur, Medien (1990) Gew. Kunst und Schrifttum (und freie Berufe) (1945-50) Gew. Land, Nahrungsgüter und Forst Gew. Land und Forst - Gew. Land, Nahrungsgüter und Forst (1946-90) Gew. Nahrung, Genuss, Gaststätten der DDR (1990) Gew. öffentliche Dienste (1990) Gew. Staatliche Verwaltungen Gew. Staatliche Verwaltungen-Gesundheitswesen-Finanzen (Sta-Ge-Fi, 1958-61) Gew. Unterricht und Erziehung (1946-90) Gew. Verwaltungen-Banken-Versicherungen (VBV, 1946-58) Gew. Wissenschaft (1952-90) Gewerkschaften Gewerkschaftliche Grundorganisationen (GO) Gewerkschaftliche Vermögensverwaltungsgesellschaft Märkisches Ufer mbH (GVVG) Gewerkschaftlicher Dachverband FDGB Gewerkschaftlicher Vertrauensobmann Gewerkschaftsaktiv Gewerkschaftsbibliotheken Gewerkschaftsgesetz Gewerkschaftsgruppe Gewerkschaftsgruppe für Kleinbetriebe (GfK) Gewerkschaftsgruppenleitung Gewerkschaftsgruppenorganisator Gewerkschaftshochschule Fritz Heckert Gewerkschaftskabinett Gewerkschaftskomitee Gewerkschaftsleben Gewerkschaftslehrjahr Gewerkschaftsmitgliederversammlung Gewerkschaftsorganisator Gewerkschaftspolitische Massenarbeit Gewerkschaftspresse Gewerkschaftspublizistik Gewerkschaftsring Deutscher Arbeiter-, Angestellten- und Beamtenverbände Gewerkschaftsschulen Gewerkschaftsvertretung Gewerkschaftswahlen GFK Glasnost und Perestrojka GO Gründungsaufruf (1945) Gruppenfunktionär GUE Ferieneinrichtungen GmbH GVVG  HA Hauptabteilungen des Bundesvorstandes Hauptamtlicher Apparat Hauptaufgabe Haushaltsbuch HA Arbeitsrecht HA Betriebsräte (1946-48) HA Frauen HA Innere Verwaltung (1947-49) HA Jugend HA Kultur und Erziehung HA Lohn- und Tarifwesen (1946-49) HA Löhne und Tarife HA Organisation HA Presse-Rundfunk-Werbung (1946-49) HA Presse und Rundfunk HA Schulung HA Schulung und Bildung (1946-48) HA Selbsthilfe (1946-47) HA Sozialpolitik HA Wirtschaftspolitik (1946-49) HBV Held der Arbeit Hennecke-Bewegung Hennecke-Woche Hermann-Duncker-Medaille Hettstedter Beschlüsse Hirsch-Dunckersche Gewerkschaften Hochschule der Deutschen Gewerkschaften Fritz Heckert Hochschule Fritz Heckert IAO IBFG Ideologie- und Verhaltenskontrolle Ideologie Ideologievermittlung und Erziehung Ideologische Grundlagen Ideologische Kommission des BuV (1963 64) IfUG IG IG Bau (1946-50), IG Bau-Holz (1950-90) IG Bekleidung (1946-50) IG Bergbau-Energie IG Bergbau - IG Bergbau-Energie - IG Bergbau-Energie-Wasserwirtschaft (1946-90) IG Chemie, IG Chemie, Glas und Keramik (1946-90) IG Druck und Papier (1946-90) IG Eisenbahn (1946-63) IG Energie-Post-Transport (1958-63) IG Energie (1949-58) IG Gesundheitswesen IG/Gew. IG Graphisches Gewerbe und Papierverarbeitung IG Handel IG Handel und Transport (1946-49) IG Holz (1946-50) IG Land- und Forstwirtschaft IG Leder (1946-50) IG Metallurgie (1951-58) IG Metall - IG Metall Metallurgie (1946-90) IG Nahrung, Genuss, Gaststätten (1946-58) IG Nahrungs-, Genussmittel und Gaststättengewerbe IG Öffentliche Betriebe und Verwaltungen IG Örtliche Wirtschaft (1955-58) IG Post und Fernmeldewesen (1946-58) IG Textil (1946-50) - IG Textil-Bekleidung-Leder (1950-90) IG Transport (1949-58, 1990) IG Transport und Nachrichtenwesen (1963-90) IG Wismut (1950-90) IM Industriegewerkschaften (IG) Industrieverband Informationsblatt des FDGB Informationsplan INIB Gesellschaft für Bildungsmanagement und berufsbegleitende Fortbildung mbH Initiative für unabhängige Gewerkschaften (IfUG) Initiative unabhängige Gewerkschaften (IUG) Initiativprämie Inoffizieller Mitarbeiter (IM) Institut des FDGB für Gewerkschaftspolitik in Westdeutschland Institut für Arbeiterfragen in Westdeutschland Institut für Gewerkschaftsfragen in Westdeutschland Institut für Gewerkschaftspolitik in Westdeutschland Institut für nationale Gewerkschaftspolitik Institut für Sozialpolitik Institut Sozialpolitik der Gewerkschaften Instrukteur Intelligenz Intensivierung Interessenvertretung Interhotels Internationaler Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) Internationaler Klub der Seeleute Internationale Arbeit Internationale Arbeitsorganisation (IAO) Internationale Artistenloge Internationale Gewerkschaftsbeziehungen Internationale Kommission des Präs. des BuV Internationale Vereinigung der Gewerkschaften (IVG) International - Informations- und Bildungszentrum e.V. (1974-90) Interzonenkonferenzen IUG IVG  Jahresendprämie Jahresplan Johannes-Sassenbach-Stiftung Bibliothek und Archiv der Gewerkschaftsbewegung Journalistenpreis des FDGB Jugendausschuss des BuV Jugendbrigade Jugendbrigade Nikolai Mamai Jugendbrigadier Jugendförderungsplan Jugendkollektiv Jugendkommission Jugendkommission des BuV Jugendkomplexbrigade Nikolai Mamai Jugendvertrauensleute Juni 1953, 17 Kader Kaderarbeit Kaderbildung Kaderkommission des Sekr. des BuV Kaderpolitik Kammer für Arbeitsrecht Kampfgruppen der Arbeiterklasse Karl-Liebknecht-Medaille Kassen der gegenseitigen Hilfe (KdgH) Kaulsdorfer Hochbaurekonstruktion und Renovierung GmbH KdgH KGL KGO Kinderferienlager Kinderkommission Klassenkampf Kleine Kommission Kleingartenhilfe des FDGB (1947-58) Klubhaus Kollektiv Kollektiv der sozialistischen Arbeit Kollektivprämie Kombinat Kombinatsgewerkschaftsleitung (KGL) Kombinatsgewerkschaftsorganisation (KGO) Komitee zur Vorbereitung des außerordentlichen [FDGB-] Kongresses Kommissarische Leitung des FDGB Groß-Berlin Kommission Agitation und Propaganda Kommission Arbeit und Löhne Kommission für Arbeit, Löhne, Wettbewerb des BuV Kommission für Arbeiterfragen in Westdeutschland des BuV Kommission für Betriebe mit staatlicher Beteiligung und Privatbetriebe des Präs. des BuV Kommission für Bildung und Kultur sowie Sozialpolitik des BuV Kommission für kulturelle Massenarbeit Kommission für Landwirtschaft des BuV Kommission für Privatbetriebe des BuV (1958-62) Kommission für Propaganda, Agitation und Presse des BuV Kommission für Wirtschaftspolitik des BuV Kommission Kultur und Bildung Kommission Sozialpolitik Kommission zur Wahrung der Rechte verdienter Gewerkschaftsveteranen des BuV Kommissionen (der BGL) Kommissionen des Bundesvorstands Kommunisten im FDGB Komplexbrigade Komplexwettbewerb Konfliktkommission Kongress Kongress der Arbeiterjugend Konsumpropagandist (Konsu-Prop) Kontrollkarte des Gewerkschaftsmitgliedes Korruption Krankenversicherung Kreisaktivtagung Kreisbildungsstätte Kreisleitung der SED der zentralen Organe der Gewerkschaften Küchenkommission Kultur und Arbeit Kultur- und Bildungsplan Kultur- und Sozialfonds (KuS) Kulturecke Kulturelle Massenarbeit Kulturelles Leben Kulturfonds Kulturhaus Kulturkommission Kulturobmann Kulturorganisator Kulturpalast Kulturraum Kündigung Kunst Kunstpreis des FDGB Kurkommission KuS Laienkunstbewegung Laienkunstgruppe Landesdelegiertenkonferenz Landesgewerkschaftsschule Landesvorstand des FDGB Berlin Landesvorstand des FDGB Brandenburg (1945-52) Landesvorstand des FDGB Mecklenburg (1945-52) Landesvorstand des FDGB Sachsen-Anhalt (1945-52) Landesvorstand des FDGB Sachsen (1946-52) Landesvorstand des FDGB Thüringen (1945-52) Landesvorstände des FDGB (1945-52) Landwirtschaftliche Gewerkschaftsarbeit LDK Lehrerseminar zur Ausbildung von Lehrkräften für die Gewerkschaftsschulen Leistungsfonds Leiter Leiter des Sekretariats Leitpropagandist Literatur- und Vordruckvertrieb Markranstädt Literaturobmann Literaturpreis des FDGB Literaturvertrieb Lohndrücker Lohnfonds Lohnformen Lohn (auch Arbeitslohn) LV Mai, 1 MandaAus Wiki:

te des FDGB Marxismus-Leninismus Massenarbeit Masseninitiative Massenorganisation Materielle Interessiertheit Materielle Verantwortlichkeit Mauerbau Medaille für ausgezeichnete Leistungen Medaille für hervorragende Verdienste in der Gewerkschaftsarbeit Messe der Meister von Morgen (MMM) MfS Ministerium für Staatssicherheit (MfS) Mitbestimmung Mitgliederentwicklung und -struktur Mitgliederstruktur Mitgliedsbeiträge Mitgliedschaft MMM Musikpreis des FDGB Nachrichten, Informationen und Kommentare zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Nachrichten zur Wirtschafts- und Sozialpolitik Nationale Front Neuerer Neuereraktiv Neuereraktiv des BuV (1959-60) Neuererbewegung Neuererbrigade Neuererkollektiv Neuererkonferenz Neuerermethode Neuererrat Neuerervereinbarung Neuererverordnung (NVO) Neuerervertrag Neuerervorschlag Neuererwesen Neuer Kurs Neues Forum Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung (NÖSPL) NF Nomenklatur Norm Normbrecher Normerhöhung NÖSPL Nurgewerkschaftertum Objektdienststelle Objektlohn Objektlohn-Vertrag Offizier im besonderen Einsatz (OibE) OGL OGO OibE Ökonomische Konferenz Ökonomischer Hebel Ökonomischer Wettbewerb der Systeme Ökonomisches Aktiv Ökonomisches System des Sozialismus (ÖSS) Ökonomisch-kultureller Leistungsvergleich (Ökulei) Ökulei Operative Planung Opportunismus Opposition Orden Organisation-Instrukteur-Abt des BuV Organisationsprinzipien und Gliederung Ortsgewerkschaftsleitung (OGL) Ortsgewerkschaftsorganisation (OGO) Ostbüro des DGB Parteiaktiv Patenbetrieb in der Bundesrepublik Patenschaftsvertrag Personalstelle Persönlich-schöpferischer Pass Persönlich- bzw. kollektiv-schöpferischer Plan Persönliches Konto Persönliches Planangebot Pflicht zur Arbeit Pionierferienlager Planauflage Plandiskussion Planerfüllung Planschulden Planungsausschuss Planverteidigung Planvorgabe Plan Neue Technik (PNT) Plan Wissenschaft und Technik (PWT) Pläne für Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM) PNT Polen 1956 Politisch-operatives Zusammenwirken (POZW) POZW Prager Frühling 1968 Prämie Prämienfonds Präsidiumsheim Präsidium des Bundesvorstandes (1952-89) Presse Presseabt. Pressestelle des BuV (1946-89) Pressedienst des FDGB Pressekommission des BuV Pressestelle des BuV Produktionsaufgebot Produktionsberatung Produktionsbrigade Produktionskomitee Produktionsmittel Produktionsprinzip Produktionspropaganda Produktionsverhältnisse Produktivkräfte Produktivlohn PWT Qualifizierung Qualifizierungsvertrag Qualitätsbrigade Rahmenkollektivvertrag (RKV) Rationalisator Rationalisatorenbewegung Rat der Jugendbrigadiere Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) Rat für Sozialversicherung Rechtskommission Rechtskommission des BuV Rechtsschutz Rechtsstellung des FDGB Recht auf Arbeit Reform Reichsbahnstreik in Berlin (1949) Reichsbahnstreik in Berlin (1980) Reisebüro der Gewerkschaften Feriendienst Reko Reno Bau GmbH Renten Revisionismus Revolutionäre Gewerkschaftsopposition -organisation (RGO) RGI RGO RGW Richtungsgewerkschaft RKV Rote Ecke Rote Gewerkschaftsinternationale (RGI) Rotlichtbestrahlung. Rundschau des FDGB  17. Juni 1953 Satzung Säuberungen Scheckaustausch Schiedskommission Schiedskommission des BuV Schlüsseltechnologien Schmöckwitz Conference Center GmbH Schöpferische Masseninitiative Schule der sozialistischen Arbeit Schulen der IG/Gew Schulgewerkschaftsleitung (SGL) Schulgewerkschaftsorganisation (SGO) Schulungswesen Schutzverband Bildender Künstler Schutzverband Deutscher Autoren SED und der FDGB Seifert-Methode Sekretäre für Agitation und Propaganda (1949-89) Sekretäre für Arbeit und Löhne (1949-89) Sekretäre für den Bereich Sozialpolitik (1949-89) Sekretäre für gewerkschaftliche Frauenarbeit (1949-89) Sekretäre für internationale Verbindungen (1949-89) Sekretäre für Jugendarbeit (1955-89) Sekretäre für Kultur und Bildung (1948-89) Sekretäre für Organisation Kader (1949-89) Sekretäre für Westarbeit (1949-89) Sekretariat des Bundesvorstandes (1948-89) Sektor Arbeit und Gewerkschaften in der Abt. Wirtschaftspolitik des ZK der SED Selbstkosten Sicherheitsbeauftragter Siegerbetrieb im Wettbewerb Siegerbrigade im Wettbewerb SMAD Solidaritätsaufkommen Solidaritätseinsatz Solidaritätsfonds Solidaritätskomitee Solidaritätskonzert Solidaritätsmarke Solidaritätsscheck Solidaritätsspende Solidarnosc Solieinsatz Solimarke Solispende Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) Sowjetisches Referenzmodell Sozialbevollmächtigter Sozialdemokraten im FDGB Sozialdemokratismus Soziale Dienste Sozialfonds Sozialistische Arbeitsmoral Sozialistische Errungenschaften Sozialistische Gemeinschaftsarbeit Sozialistische Rationalisierung Sozialistische Wehrerziehung Sozialistischer Wettbewerb Sozialistisches Bewusstsein Sozialpolitik Sozialpolitische Kommission Sozialtourismus Sozialversicherung (SV) Sozialversicherung/Arbeitsschutz Spezialschule für Arbeitsschutz Spezialschule für Feriendienst Spezialschule für gesamtdeutsche Arbeit Spezialschule für Kulturelle Massenarbeit Spezialschule für Produktionsarbeit Spezialschule für Sozialversicherung Spezialschule "Martin Andersen Nexö" Spezialschulen SPK Sportorganisator Sportvereinigung (SV) Sprecherrat Staatliche Plankommission (SPK) Staatliches Amt für Arbeit und Löhne Staatliches Komitee für Arbeit und Löhne Staatsgewerkschafter Staatsmonopolistischer Kapitalismus Staatssekretariat für Arbeit und Löhne Staatssicherheitsdienst Stachanow-Methode Sta-Ge-Fi Stamokap Ständige Produktionsberatung Ständiger Ausschuss der Deutschen Arbeiterkonferenz Steckenpferd-Bewegung Stellung im politischen System Stellung im Wirtschaftssystem Stellvertreter des Vorsitzenden des BuV (1950-89) Stiftung Bildung und Erziehung Straße der Besten Streikrecht Streiks Subbotnik SV SV-Ausweis SV-Beitrag Systemkrisen in den sozialistischen Staaten Tag des Aktivisten Tag des XY TAN Tarifautonomie Tarifsystem Tarifvertrag Technisch-begründete Arbeitsnorm (TAN) Technisch-Organisatorische Maßnahmen (TOM) Technisch-ökonomische Konferenz Technisches Kabinett Technische Betriebsschule Territorialprinzip TOM-Plan TOM Traditionspflege Transmissionsriemen Treptower Verlagshaus GmbH Treueprämie Treuhand-Gesellschaft FDGB Groß-Berlin mbH Tribüne-Druckerei Berlin Tribüne Tribüne. Verlag und Druckereien des FDGB GmbH Tribüne Druck GmbH UGO Unabhängige Gewerkschaftsbewegung (UGB) Unabhängige Gewerkschaftsbewegung (UGB) Unabhängige Gewerkschaftsopposition -organisation (UGO) Ungarn 1956 Unterstützungswesen Urlauberheim Urlauberschiff  VBV VEB Verband der Berufssoldaten der NVA Verband der Bühnenangehörigen Verband der Deutschen Presse Verbindungsbüro Groß-Berlin (1950-52) Verdienter Aktivist Verdienter Erfinder Verdienter XY der DDR Verdienter XY des Volkes Vereinigte Linke Vereinigung Volkseigener Betriebe Verfassung der DDR Verlag Die Freie Gewerkschaft Verlag Tribüne Vermögensverwaltung des F.D.G.B. GmbH (VVG) Verschärfung des Klassenkampfes Vertragsarbeiter Vertragshaus Vertragsheim Vertrauensfrau Vertrauensleute Vertrauensleutevollversammlung Vertrauensmann Verwaltung der Sozialversicherung (1946-90) Veteranen-AGL Veteranenkommission VHK VL Völkerfreundschaft Volkseigener Betrieb Volkseigentum Volkskammer Volkskammerfraktion Volkskongressbewegung Volkskorrespondent Volkskunstensemble des FDGB Volkswirtschaftsplan Volkswirtschaftsrat Vorbereitender Gewerkschaftsausschuss für Groß-Berlin (1945-46) Vorkommnisse Vorschläge, Hinweise und Kritiken der Mitglieder (VHK) Vorsitzende des Bundesvorstandes (1946-89) Vorstandssekretariat (1946-49) Vorstand des FDGB Vortrags- und Zirkelwesen VVB-Gewerkschaftskomitee VVB VVG Wanderfahne Wandzeitung WAO Wehrerziehung Weisungsrecht Weltgewerkschaftsbund (WGB) Werkszeitungen Werktätiger Westabteilung des BuV (1948-90) Westarbeit Westkommission des Präs. des BuV (1962-72) Wettbewerb WGB Widerstand und Opposition Wiedervereinigungsbüro des DGB Wir Wirtschaftskommission des BuV Wirtschaftspolitik Wirtschaftsverwaltung des BuV Wirtschaftszweiglohngruppenkatalog (WLK) Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (WAO) WLK Woche der Plankontrolle Wohnungskommission  10 Gebote der sozialistischen Moral ZAWS ZBGL Zentralbibliothek der Gewerkschaften (ZBG, 1949-92) Zentraldelegiertenkonferenzen (ZDK) der IG/Gew Zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte (ZAWS) des Feriendienstes "Ernst Schneller" Zentrale Beschwerdekommission der Sozialversicherung des BuV Zentrale Betriebsgewerkschaftsleitung (ZBGL) Zentrale Revisionskommission (ZRK) (1947-90) Zentrale Ständige Produktionsberatung Zentraler Rat der Sozialversicherung des BuV Zentrales Gesangs- und Tanzensemble des FDGB Zentrales Gewerkschaftsarchiv des FDGB Zentrales Klubhaus der Gewerkschaften Hermann Duncker Halle (1968-90) Zentrales Neuereraktiv Zentralschulen Zentralvorstände (ZV) der IG/Gew Zielprämie Zirkelwesen Zirkel schreibender Arbeiter ZRK ZV  

  • Condition: Ottime condizioni
  • Condition: alt und gebraucht, aber noch sehr guter Zustand, siehe die Artikelbeschreibung und die Fotos!
  • Epoche: 1960er
  • Thematik: Lokalgeschichte
  • Produktart: Propagandabroschüre
  • Erscheinungsjahr: 1961
  • Schlagworte: Berliner Mauer Mauerbau Republikflucht Grenztruppen
  • Autor: Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen (Hg.)
  • Verlag: ohne
  • Sprache: Englisch
  • Literarische Gattung: Sachbuch
  • Buchtitel: Berlin 13. August
  • Vintage: Ja
  • Seitenzahl: ca. 48 unpaginiert
  • Herstellungsland und -region: Deutschland
  • Format: Broschüre
  • english keywords: Berlin Wall building of East German Border Police escape cold war
  • Originalsprache: Deutsch
  • Genre: Geschichte
  • Ausgabe: Erstausgabe
  • Herstellungszeitraum: 1960-1969

PicClick Insights - Wall Berlin August 13 1961 Berliner Mauer Mauerbau Republikflucht Grenze border PicClick Esclusivo

  •  Popolarità - 0 utenti che lo osservano, 0.0 nuovi utenti che lo osservano ogni giorno, 10 days for sale on eBay. 0 venduti, 1 disponibile.
  •  Miglior Prezzo -
  •  Venditore - 316+ oggetti venduti. 0% feedback negativo. Grande venditore con molto buone risposte positive e oltre 50 recensioni.

Persone Apprezzato Anche PicClick Esclusivo